Nikolaus und Superus wieder am Wichernkranz

Nikolaus und Superus wieder am Wichernkranz

Wann

11. Dezember 2024    
18:00

Wo

Ev. Erlöserkirche
Westwall 55, Attendorn, NRW, 57439, Sauerland

Veranstaltungstyp

Nikolaus und Superus wieder am Wichernkranz

Vor 185 Jahren wollte der junge Pädagoge und Theologe Johann Hinrich Wichern  „Straßenkindern“ aus den Slums von Hamburg vermitteln, dass auch sie von Gott beschenkt sind: der Adventskranz sollte den armen und verwahrlosten Kindern im „Rauhen Haus“ die Zeit bis Weihnachten verkürzen.

Dank des Engagements Attendorner Wagenbauer und einheimischer Firmen erinnert auch der Riesen-Wichern-Kranz vor der Erlöserkirche seit 17 Jahren an das Herzensanliegen des „Adventskranzerfinders“ und „Vaters der Diakonie“ Johann Hinrich Wichern (1808-1881), mittellosen Kindern Ausbildung und Förderung zu gewähren.

Die Kerzenandachten mit Besinnung und Musik am Attendorner Wichernkranz finden in dieser Adventszeit montags, mittwochs und freitags um 18.00 Uhr nach dem Abendläuten vor der Erlöserkirche statt. Musikalisch unterschiedlich begleitet, tragen Gäste aus Öffentlichkeit und Ökumene wieder durch Geschichten und Gedanken zum Advent dazu bei, mit Klein und Groß besinnlich Advent zu feiern, ohne dabei die Problematik neuzeitlicher Kinderarmut zu vergessen.

Den Reigen eröffnen am Montag, 02.12. der Superintendent des Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg Dr. Christof Grote, Mittwoch, 04.12.„Nikolaus“ `Pittjes´ Höffer  und Freitag, 06.12. Wendelin Heinemann mit „Maranatha“. Die abends gesammelten Gaben dienen der Finanzierung von Gutscheinen für Schulbedarf.

Zum Schulbeginn wurden wieder zahlreiche Familien mit Gutscheinen für Schulmaterial im Wert von über 3480.00 € unterstützt! Den Wagenbauern, helfenden Firmen und allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

(SPENDEN: KD-Bank der Ev. Kreiskirchenkasse IBAN: DE22 3506 0190 2001 1936 11

Bitte angeben: „Mandant 41161 Diakoniemittel Kinderarmut“)

Kerzenandachten am Wichernkranz in Attendorn

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen