7. Attendorner Kultursommer – Zoff
Juli 27, 2022
8:00 pm
Tagungsort
Strandbad Waldenburg
Waldenburger Bucht 11, 57439 Attendorn
Endlich wieder ZOFF im Sauerland!
„Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland!“ Kennt jeder, spielt jeder, singt jeder. Im nächsten Jahr schon seit 40 Jahren …!
Wie bitte? Tatsächlich?
Ja, es sind wirklich schon 40 Jahre, die dieser Song dann hinter sich hat, und er klingt noch immer frisch dank der Fans, die ihn all die Jahre gesungen haben. Natürlich darf dieser Song auf keiner Fete, keinem Schützenfest, keiner Hochzeit, Scheidung oder Beerdigung fehlen. „Sauerland“ ist und bleibt die Hymne des ganzen Landes und ist inzwischen weit darüber hinaus bekannt. Von Flensburg bis zur Zugspitze und vom Goldstrand bis Mallorca wird der Song nicht nur von Sauerländern lauthals gesungen … oder gegrölt – je nachdem. Und im Sauerland sowieso. Aber seit diesem Lied hat auch wirklich jeder schon mal von der tausendbergigen und wunderschönen Region in der Mitte unseres Landes gehört.
Und wer hat´s gemacht? Reiner Hänsch und seine Band ZOFF.
Und es ist ja nicht nur dieses Lied, das so manchen anderen schnelllebigen Hit überlebt hat. Als die Band nach fast 20 Jahren ihr Comeback mit fast dreitausend Fans gefeiert hat, brauchte nur Reiner Hänsch hier und da eine kleine Textstütze während des Auftritts. Die Fans waren absolut textsicher.
Am 27.7.2022 kann man einen der seltenen Live-Auftritte dieser Band live miterleben. ZOFF auf dem Biggesee, Open Air, … Und natürlich wird es ein ganz besonderes Vergnügen sein, „Sauerland“ von der Originalband mit der einzig echten Stimme zu hören. O-Ton: „Ein Bauer stand im Sauerland und dachte drübber nach …“. ZOFF ist „Sauerland“!
Aber nicht nur der Hit der Band wird die Fans mitreißen, sondern auch all die anderen bekannten Songs, die all die Jahre in den Köpfen der Leute geblieben sind. „Gimme Gummi“, „Faxen machen“, „Weil ich dich liebe“, „Hundertmark“, „Kein Geld, kein Money“ und so einige neuere Songs, die aber auch schon wieder seit vielen Jahren zum festen Repertoire der Band gehören und ebenfalls schon wieder zu echten Klassikern geworden sind, die auf jedem Konzert der Band begeistert abgefeiert und mitgesungen werden.
ZOFF ist seit ihrer Gründung inzwischen in etwas größerer Besetzung unterwegs. Neben dem Gründer, Sänger und Komponist der Band, Reiner Hänsch, und den „Ur“-Mitgliedern Reiner Burmann und Jan Kazda gehören inzwischen schon seit über 10 Jahren auch Ingo Meyer, Gitarre und Jörg Hedtmann, Dirk Seiler, Drums, Katrin Schmitt, Vocals und Jörg Hamers, Vocals, Percussion dazu. Und diese Band rockt! Man darf sehr gespannt sein und sich auf einen starken Auftritt freuen. Diese Band steht für gute Laune und Superstimmung für inzwischen fast drei Generationen von treuen Fans.
Als ZOFF nach fast zwanzigjähriger Pause 2003 wieder zusammenkam, hatte zunächst keiner geglaubt, dass das funktionierte. Am wenigsten der Bandgründer Reiner Hänsch selbst. „Nach so vielen Jahren kennt uns doch keiner mehr“, sagte er damals. Aber schon das erste Konzert der Band zeigte, dass die Fans sie nicht vergessen hatten. Ganz im Gegenteil. Fast dreitausend begeisterte ZOFF-Anhänger feierten die Band bei ihrerm ersten Auftritt nach dieser langen Durststrecke. Es folgten in den folgenden Jahren zahlreiche erfolgreiche Konzerte, einige CD-Veröffentlichungen, und seitdem gibt es auch immer wieder einige wenige, gut ausgesuchte Auftritte dieser echten und wahrhaftigen Kult-Band.
Diesen Auftritt sollte man sich also nicht entgehen lassen. Der Vorverkauf hat begonnen ….
Und was schon jetzt festeht: Am Ende singen alle wieder: „Sauerland. Mein Herz schlägt für das Sauerland!“ So soll es sein.
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]