Das Brautkleid
März 1, 2023
8:00 pm
Tagungsort
Stadthalle Attendorn
Breslauer Str. 40, 57439 Attendorn
Draußen tobt ein Gewitter mit Donner und Blitz, drinnen trägt Philipp seine Juliane – genannt „Juli“ – im Brautkleid über die Schwelle. Alles scheint bereit für eine stürmische Hochzeitsnacht, doch dann klemmt dummerweise der Reißverschluss. Den Versuch, das Brautkleid mit Gewalt zu öffnen, wehrt Juli hefig ab, und diese Reaktion führt unweigerlich zu Philipps Frage, was das Designerstück denn gekostet habe – wo doch schon die Kosten für die Feier mit Zelt, Menü und Band gute 5.000 Euro über dem Budget lagen!
Der Preis für den Traum in Weiß – kaum hat ihn Juli endlich preisgegeben – führt so statt zum Vollzug der jungen Ehe zum ersten hefigen Krach in selbiger. Denn über die Kosten für das sündhaft teure Designerteil hätte Philipp zur Not noch hinwegsehen können in Anbetracht des Wiederverkaufswerts, das „Ding“ aber aus sentimentalen Gründen in den Schrank zu hängen und ein Leben lang behalten zu wollen, wie Juli es plant, das ist in den Augen des frisch gebackenen Ehemanns die reine Verschwendung! Ein Wort ergibt das andere, der Ton wird rauer, die Anschuldigungen persönlicher, die Schlafzimmertür schlägt zu und Philipp ist allein. Wütend klappt er – nur von einer Flasche Whisky getröstet – seinen Laptop auf und bietet das Kleid im Internet zum Kauf an, bei Ebay, „Ohne Mindestgebot, Sofortkauf möglich, den Versand übernimmt der Verkäufer“…
Am nächsten Morgen hat Philipp einen Kater und das Kleid eine neue Besitzerin. Eine gewisse Elke hatte sich nachts um vier – von Schlaflosigkeit geplagt – mit Vorbereitungen für die eigene Hochzeit beschäftigt, Julis Traum im World Wide Web entdeckt und für einen Euro erstanden. Aber Juli will den Deal nicht wahrhaben und ihr Brautkleid um buchstäblich jeden Preis der Welt zurückhaben. Mit dem Mut der Verzweiflung macht sie sich auf den Weg zur Käuferin…
Besetzung: Jan Sosniok, Judith Richter, Genoveva Mayer, Maximilian Laprell


Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]