Kerzenandachten am Wichernkranz in Attendorn

Dezember 22, 2022

6:00 pm

Tagungsort

Ev. Erlöserkirche


Klosterplatz 6, 57439 Attendorn

Mit Nikolaus und Bürgermeister – Kerzenandachten am Wichernkranz in Attendorn

Dank des Engagements von Attendorner Wagenbauern und weiteren Helfern leuchtet wieder der Wichernkranz vor der evangelischen Erlöserkirche in Attendorn. Die Kerzenandachten am Kranz vor der Kirche finden in diesem Jahr immer am Dienstag und Donnerstag um 18:00 Uhr statt.                                                                                                                                       

So kommt am Dienstag (06.12.) der Nikolaus „Pittjes“ Höffer  und gestaltet mit Dagmar Langenohl die Kerzenandacht.  Donnerstag (08.12.) überrascht Ada Brand die großen und kleinen Gäste mit einer weihnachtlichen Geschichte. Am Dienstag (13.12.) lädt Ina Huneck-Schüttler begleitet vom Posaunenchor zum Nachdenken ein. Donnerstag (15.12.) wird Superintendent Dr. Christof Grote begleitet von Musizierenden der Musikschule der Stadt Attendorn. Dienstag (20.12.) hält Dechant Andreas Neuser die Andacht und der Ev. Kirchenchor erfreut die Besucher mit adventlicher Musik. Donnerstag (22.12.) schließlich stimmt Bürgermeister Christian Pospischil Groß und Klein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.                                                                                                                                                            

Spenden und Erlöse aus den Aktionen am Wichern-Kranz unterstützen bedürftige Kinder und Familien vor Ort und ermöglichen u. a. die nächste Gutscheinaktion für kostenlose Schul- und Lernmittel („Diakoniemittel Kinderarmut“).

Das könnte Sie
auch interessieren:

Förderprogramm für Batteriespeicher 2023

Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]

Weiterlesen

Gedenktag 28. März

Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]

Weiterlesen

Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt

Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]

Weiterlesen