Lydia Benecke – Teufelswerk oder Hexenjagd?

März 6, 2022

8:00 pm

Tagungsort

Stadthalle Attendorn


Breslauer Str. 40, 57439 Attendorn

Warum begehen manche Menschen grausame Verbrechen? Die Psychologin, Therapeutin, Referentin und Kolumnistin Lydia Benecke geht dieser Frage nach, indem sie aktuelle Ergebnisse der psychologischen Forschung mit spannend rekonstruierten Kriminalfällen verbindet. Anhand ihrer Arbeit zeigt sie, dass uns alle mitunter nur eine hauchdünne Schicht vom Straftäter-Sein trennt. Benecke wirft mit ihren spannenden Beiträgen und Lesungen einen erhellenden Blick in die tiefsten Abgründe des Menschlichen.Als psychologische Expertin tritt Lydia Benecke seit 2009 in unterschiedlichen Fernsehsendungen auf, u.a. bei TV total, stern TV, Explosiv – Das Magazin, Markus Lanz, Bambule, Inka!, dem Sat.1-Frühstücksfernsehen sowie im ZDF-Dokumentarfilm „Dracula lebt!“. In Zusammenarbeit mit dem Kriminalbiologen Mark Benecke hat sie als Mitautorin an mehreren seiner Bücher mitgewirkt. Das 2011 veröffentlichte gemeinsame Buch „Aus der Dunkelkammer des Bösen“ erreichte hohe Platzierungen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ebenso beachtet wurde ihr im Oktober 2013 erschienenes Buch „Auf dünnem Eis – Die Psychologie des Bösen“.Inzwischen ist sie als selbstständige Kriminalpsychologin mit Büro in Köln in den Arbeitsfeldern Beratung, Behandlung, Forschung und Bildung tätig. Ihre wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Paraphilien, Persönlichkeitsstörungen abergläubische Überzeugungen, Subkulturen (vor allem BDSM-Szene, Schwarze Szene, Gothic-Kultur, Vampir-Subkultur) sowie Sekten.

Vorverkaufsstellen

  • Bürgerbüro Attendorn, Tel. 0 27 22 / 64 – 100
  • Tourist-Information Attendorn, Tel. 0 27 22 / 65 74 146
  • Tickethotline: 01 80 / 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen) oder online direkt unter www.tickets.attendorn.de oder www.eventim.de bei allen ADticket und Eventim Vorverkaufsstellen

Das könnte Sie
auch interessieren:

Förderprogramm für Batteriespeicher 2023

Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]

Weiterlesen

Gedenktag 28. März

Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]

Weiterlesen

Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt

Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]

Weiterlesen