„Spirit of Hanse“

September 11, 2022

4:00 pm

Tagungsort

Kapelle des Collegium Bernardinum


Nordwall 26, 57439 Attendorn

Kulturring der Stadt Attendorn


Organisator

„Spirit of Hanse“ – eine musikalische Reise durch die Hansestädte                   

mit dem ENSEMBLE SANKT CÄCILIA                                                              

mit Semjon Kalinowsky, Viola, Susanne Sohayegh, Flöte und Konrad Kata, Orgel 

Sonntag, 11.09.2022, 16:00 Uhr 

Kapelle des Collegium Bernardinum, Nordwall 26

Als musikalische Repräsentanten der Hansestadt Lübeck lassen die Musiker des Ensemble Sankt Cäcilia den hanseatischen Geist mit Musik von Komponisten aus den verschiedensten Hansestädten wieder aufleben –   ein musikalisches Highlight im Rahmen der Attendorner Hansetage.

Musik von Georg Friedrich Händel repräsentiert Halle, Telemanns Werke Magdeburg und Hamburg, Orgelwerke von Buxtehude und Böhm stehen für Lübeck und Lüneburg, Grüße aus der Hanseatischen Niederlassung Oslo erklingen in der Romanze von Svendsen und Vivaldis Sonata für Flöte und Orgel bringt uns den Hanseatischen Handelshof Venedig nach Attendorn.

Die Musiker des Ensembles Sankt Cäcilia konzertieren in den unterschiedlichsten kammermusikalischen Besetzungen. Konrad Kata – Organist in der Pfarrei „Zu den Lübecker Märtyrern“ in Lübeck – verbindet eine lange enge Zusammenarbeit mit dem Bratschisten Semjon Kalinowsky, der neben seinen zahlreichen Auftritten bei Festivals einer regen Konzerttätigkeit im Duo mit Orgel, Klavier oder in verschiedenen Trio-Formationen nachgeht.

Die Flötistin Susanne Sohayegh, Mitglied im Orchester Sinfonietta Lübeck und im Bläserquintett Sinfonietta Piccola, arbeitet als freischaffende Musikerin und unternimmt Konzertreisen im In- und Ausland.

Erwachsene 11,- € im VVK und Schüler, Studenten 6,- € im VVK

Das könnte Sie
auch interessieren:

34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis

Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]

Weiterlesen

Bürgerpreisträger gesucht

Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]

Weiterlesen

Scherztherapie mit Ingo Oschmann

Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]

Weiterlesen