1 Euro + 1 Euro = „Heimat-Fonds“

Neue Fördermöglichkeit auch für Attendorn zur Stärkung der Heimat

Dass die Förderung von Ehrenamt und Gemeinschaftsinitiativen eine dauerhafte und wichtige Aufgabe ist, zeigt das Programm „Starke Heimat“, für das das Land Nordrhein-Westfalen jährlich ein festes Budget zur Verfügung stellt. Die Hansestadt Attendorn nutzt nun einen weiteren Baustein aus diesem Programm, um lokale Initiativen rund um das Thema „Heimat“ unterstützen und fördern zu können. 

Neu ist die Möglichkeit, größere Investitionen über den „Heimat-Fonds“ mit 50 Prozent fördern zu lassen. Angesprochen sind hier Projekte, die lokale und/oder regionale Heimatgeschichte für alle erlebbar machen. Für jeden Euro, der vor Ort in das Projekt investiert wird, gibt das Land Nordrhein-Westfalen einen Euro dazu.  Die Hansestadt Attendorn übernimmt weitere zehn Prozent der Kosten, so dass insgesamt also 60 Prozent der Projektkosten gefördert werden. Die Gesamtkosten eines Vorhabens sollten mindestens 5.000 Euro betragen. Die maximale Fördersumme beträgt 100.000 Euro pro Projekt. Anträge können ab sofort bis Ende September 2024 über die Hansestadt Attendorn bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden.

Seit einigen Jahren bereits stehen im Landeshaushalt Mittel zur „Heimatförderung“ zur Verfügung. Zum Teil können sich dafür Privatpersonen oder Vereine direkt beim Land bewerben, so etwa für die Programme „Heimatscheck“ und „Heimatzeugnis“. Beides wurde in Attendorn bereits umgesetzt, wie zuletzt bei der Renovierung des Gildehauses. Weitere Bausteine aus diesem Programm werden über die Kommune abgewickelt. So vergibt die Hansestadt Attendorn seit sechs Jahren den beliebten „Heimatpreis“. Damit werden private Initiativen oder Vereine unterstützt, die sich für und in Attendorn engagieren. Weitere Informationen sowie die Förderrichtlinie zum Förderbaustein Heimat-Fonds sind auf der Website der Hansestadt Attendorn www.attendorn.de abrufbar. Als direkte Ansprechpartnerin steht zudem Gina Holländer vom Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus telefonisch unter der 02722 / 64-145 sowie per Mail an g.hollaender@attendorn.org gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen