230 Jahre „Löwen-Apotheke“ in Attendorn

Handel(n) in Attendorn: gestern – heute – morgen

Dr. Lukas Peiffer (Foto: Gerrit Cramer)

Die Hansestadt Attendorn feiert in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag. 800 ereignisreiche und bewegte Jahre haben die Stadt geprägt, geformt und verändert. Unter dem Motto „Handel(n) in Attendorn: gestern – heute – morgen“ blickt Kristin Meyer vom Stadtteilmanagement der Hansestadt Attendorn zurück und nach vorne in die Zukunft.

Die Serie beginnt mit dem ältesten Familienbetrieb in der Attendorner Innenstadt, der Löwen Apotheke in der Wasserstraße. Im Gespräch mit Dr. Lukas Peiffer, der das Unternehmen nun in 7. Generation führt, wird deutlich, was die Stadt zu erzählen hat.

Wir feiern in diesem Jahr 800-Jahre Attendorn, welches Jubiläumsjahr feiert Ihr Geschäft?

Wir feiern in diesem Jahr unser 230-jähriges Jubiläum. Kurfürst Max Franz von Köln hat am 27.02.1792 meinem Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater das kurfürstliche Privileg zur Errichtung einer Apotheke erteilt.

Die Apotheke in 1891
Die Apotheke in 2018 (Foto: Gerrit Cramer)

Seit 1792 gibt es Ihr Geschäft in Attendorn, welche besonderen Höhe- und Tiefpunkte hat das Geschäft erlebt?

1945 Apotheke nach Bombenangriff
1945 Arzneimittelausgabe durch Fenster

Der größte Tiefpunkt in der Geschichte des Unternehmens war sicherlich der Bombenangriff der Alliierten am 28.03.1945, bei dem die Kreuzung der Wasserstraße schwer getroffen wurde. Die Bomben zerstörten über 2/3 des Apotheken- und Wohnhauses. Behelfsmäßig wurde der Betrieb am 21.04.1945 wieder aufgenommen. Die Medikamente wurden durch ein intakt gebliebenes Fenster in der Wasserstraße verkauft, die Kunden warteten unter freiem Himmel auf der Straße.

Ein besonderer Höhepunkt war für uns sicherlich die Feier des 222-jährigen Jubiläums unseres Betriebes. Am 27.02.2014, exakt an Weiberfastnacht, feierten wir als 6. und 7. Generation zusammen mit Kunden und Geschäftspartnern, Familien und Freunden ein karnevalistisches Jubiläumsfest in den Räumen der Apotheke und einem großen angeschlossenen Zelt im Garten.

Eine gelungene Feier zum 222. Jubiläum.

Was waren für Sie persönlich die prägendsten Momente der Firmengeschichte?

Ende 2014 habe ich die Apotheke von meinem Vater in der 7. Generation übernommen. Der prägendste und intensivste Einschnitt war und ist sicherlich die Corona Pandemie, die uns seit Anfang 2020 beschäftigt. Die damit einhergehende Verunsicherung der Menschen hat den Beratungsbedarf in der Apotheke enorm erhöht. Zusätzlich haben viele neue Aufgaben wie die Herstellung von Desinfektionsmittel, die Beschaffung und Verteilung von Masken und Impfstoff, Corona-Testungen und Mitarbeit im Impfzentrum unseren Arbeitsalltag in den letzten beiden Jahren stark verändert.

Was wünschen Sie sich für Ihr Geschäft in Zukunft?

Der Wandel im Gesundheitswesen ist allgegenwärtig. So stellt uns zurzeit die Pandemie vor immer neue Herausforderungen; aber auch die bevorstehende Digitalisierung mit der Einführung des E-Rezeptes und der digitalen Patientenakte werden unser Arbeiten verändern.

Die bisherigen Herausforderungen haben wir gut meistern können. Ich wünsche mir, dass wir auch in Zukunft unsere Kunden mit Leidenschaft und der geballten Kompetenz unseres Teams bestmöglich beraten und mit Medikamenten versorgen können.

Ein starkes Team für bestmöglichen Service und Beratung (Foto: Tim Friesenhagen)

Was wünschen Sie sich für Attendorn?

Unsere alte Hansestadt hat einen schönen historischen Stadtkern, um den uns ebenso viele beneiden wie um unsere starke weitgehend familiengeführte Industrie. Ich wünsche mir als Einzelhändler natürlich eine attraktive Innenstadt mit einer intakten, zentrumsorientierten Einzelhandelsentwicklung.

Vor allem aber wünsche ich mir, dass in meinem Attendorn das erhalten bleibt, was für uns so typisch ist: unser vertrautes Miteinander, dieses „Wir sind Attendorn“-Gefühl, dass sich insbesondere in den vielfältigen Brauchtumsveranstaltungen widerspiegelt, die unseren Jahreszyklus und damit unser Leben gestalten. All dies hat in der laufenden Pandemie besonders gelitten!

Das könnte Sie
auch interessieren:

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen

Parkplätze gesperrt zur Sauerland Klassik

Die 5. Auflage der Sauerland Klassik rückt näher. Vom 28. bis 30. September 2023 werden die Parkflächen am Klosterplatz und am Neumarkt für die Oldtimer reserviert. Größte Oldtimer-Rallye im Sauerland Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die […]

Weiterlesen