4. Sauerland-Klassik
Die vierte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 29. September bis 2. Oktober 2021 statt.
Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die Hansestadt Attendorn im Mittelpunkt dieser „Rallye der besonderen Art“.
Über 100 automobile Klassiker stehen dann angefeuert von vielen Zuschauern in der historischen Altstadt Attendorns an der Startlinie, um von dort aus die schönsten Landstraßen der Region zu erobern. Die Wertung bei der Sauerland-Klassik erfolgt mit Hilfe von Sollzeit-Prüfungen, es geht nicht um das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten.
Für die Organisation der Sauerland-Klassik ist die renommierte Agentur Plusrallye um den gebürtigen Attendorner und mehrfachen Deutschen Rallye-Meister Peter Göbel zuständig.
Alle Infos im Netz
Sie möchten selbst mitfahren und ein spannendes Programm auf und abseits der Strecke erleben? Oder möchten Sie als Zuschauer in die faszinierende Welt der spektakulären Oldtimer eintauchen?
Sehr gerne.
Alle Informationen zur 4. Sauerland Klassik mit dem Zeitplan und den Streckenführungen gibt es hier: https://www.sauerland-klassik.de/
Das könnte Sie
auch interessieren:
Countdown für den 8. Attendorner Kultursommer 2023
Vom 21. Juni bis 12. Juli 2023 bietet der Kultursommer 2023 jeweils mittwochsabends ab 20:00 Uhr ein einzigartiges Konzert. Das vielfältige Repertoire bietet auch in diesem Jahr wieder etwas für jeden Geschmack. Übrigens: Der Attendorner Kultursommer geht in diesem Jahr bereits in die achte Runde. 21. Juni: Mrs.Greenbird in Ennest Ehrlich, authentisch, liebenswert – so […]
Bodycams für das Ordnungsamt
Die Hansestadt Attendorn hat die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes zum Schutz vor Übergriffen mit Bodycams ausgestattet. Die Hansestadt Attendorn stattet die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes mit Kameras aus Eine Erweiterung des § 15c des Polizeigesetzes NRW macht den Einsatz von „körpernah getragenen Aufnahmegeräten“ – so heißen die Bodycams im Juristendeutsch – möglich. Die Hansestadt Attendorn nutzt diese […]
Auf mehreren Schultern „fairteilen“
Seit zwölf Jahren trägt die Hansestadt Attendorn den offiziellen Titel „Fairtrade-Stadt“. Um den Fairtrade-Gedanken kontinuierlich und kreativ weiter zu entwickeln, wird die Steuerungsgruppe des Projektes jetzt vergrößert. Bessere Vernetzung Durch die Erweiterung der Gruppe werden Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen in die Projektarbeit eingebunden. Der Seniorenrat und das Jugendparlament sind ebenso vertreten wie die Werbegemeinschaft, […]