7. Attendorner Weinfest
Am Freitag, 3. Juni 2022, und Samstag, 4. Juni 2022, findet auf dem neugestalteten „Alten Markt“ in Attendorn zum siebten Mal das beliebte Attendorner Weinfest statt.

Anfang Juni dreht sich alles rund um Wein und Champagner
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird ein Teil der Attendorner Innenstadt Anfang Juni wieder in ein gemütliches Weindorf verwandelt. Zuletzt kamen Weinliebhaber 2019 in den Genuss, sich in passendem Ambiente durch verschiedene Weine zu probieren. Neben rustikalen Hütten mit stimmungsvoller Beleuchtung und passender musikalischer Untermalung besteht ein reichhaltiges kulinarisches Angebot aus Speisen und Weinen.
Wie auch in den letzten Jahren ist das Weingut Geil aus Monzernheim sowie das Weingut Kallfelz aus Zell an der Mosel und das Weingut Peter Lingen aus Bad Neuenahr dabei. Darüber hinaus bieten das Weingut Schnabel aus Bickelheim und der Weinhof Mayer aus Bad Kreuznach sowie der Weinkreis Sauerlandia und das Wein- und Spirituosenfachgeschäft Kost ihre Köstlichkeiten an. All diese Winzer und Händler geben den Gästen ihre Erfahrungen und ihr Wissen über den Wein und seinen Anbau weiter. Gleichzeitig dürfen die Weine natürlich nach Herzenslust verkostet und gekauft werden.
Passende Speisen dazu
Die passenden Speisen zu den Getränken werden in diesem Jahr von der Metzgerei Maiworm, dem Gasthaus, der Atta-Käserei und dem Fischgeschäft Fisch Jakob angeboten.
Am Freitag, 3. Juni 2022, beginnt das Weinfest um 17.00 Uhr, und am Samstag, 4. Juni 2022, startet es bereits um 15.00 Uhr.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Förderprogramm für Batteriespeicher 2023
Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]
Gedenktag 28. März
Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]
Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt
Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]