78. Attendorner Feuerwehrfest

Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung lädt der Löschzug Attendorn am Wochenende 25. & 26. Juni 2022 wieder zum traditionellen Feuerwehrfest.
© Feuerwehr Attendorn

Am 25. und 26. Juni 2022

In der Pressemitteilung der Feuerwehr Attendorn heißt es:

„Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung lädt der Löschzug Attendorn am kommenden Wochenende (25.06./26.06) zum traditionellen Feuerwehrfest. Auch in diesem Jahr wird den Besucherinnen und Besuchern an beiden Tagen wieder einiges geboten. Dabei findet auch das 7. Motorradtreffen im Rahmen des Attendorner Feuerwehrfestes statt, dessen Programm bereits freitags startet.

Feuerwerk und Live-Musik

Los geht es mit dem Feuerwehrfest am Samstag um 17:30 Uhr. Highlights sind an diesem Abend das große und beliebte Höhenfeuerwerk und Live-Musik mit den Brandstiftern, sowie leckere Reibekuchen. Ab 21:00 Uhr öffnet die Cocktailbar in der Fahrzeughalle. Zuvor findet eine Bierprobe unter musikalischer Begleitung des Musikzuges statt. 

Frühschoppen am Sonntag

Am Sonntag spielt ab 11:00 Uhr der Musikzug Attendorn zu einem Frühschoppenkonzert. Neben dem Imbiss-Team sorgen die Feldköche der Attendorner Feuerwehr mit ihrer Erbensuppe aus der Gulaschkanone für eine wahre Gaumenfreude. Nachmittags wird ein buntes Programm für Kinder geboten, außerdem zeigt die Einsatzabteilung im Rahmen kleinerer Übungen ihr Können.

Feuerwehrmuseum geöffnet

Das Attendorner Feuerwehrmuseum hat an beiden Tagen geöffnet, der Eintritt ist kostenlos. Im Feuerwehrmuseum erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Ausstellung mit vielen Plakaten und Zeitungsberichten aus dem Jubiläumsjahr 1972. Weitere Exponate, Fotos und Dokumente aus den städtischen Jubiläumsjahren 1922 und 1972, welche aus der Sammlung des Ehrenvorsitzenden des Attendorn Feuerwehrmuseums Werner Johannes stammen, runden die Ausstellung ab. Zudem wird ein Film von dem Jubiläumsumzug gezeigt. Die Sonderausstellung wird ab dem Feuerwehrfest bis zum Jahresende zu bestaunen sein.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Förderprogramm für Batteriespeicher 2023

Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]

Weiterlesen

Gedenktag 28. März

Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]

Weiterlesen

Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt

Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]

Weiterlesen