800 Euro für den AKHD

Die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. hat in diesen Tagen eine Spende in Höhe von 800 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe übergeben, die während des Kinderstadtfestes in Attendorn zusammenkam.

Sylvia Gante (li) und Kristin Meyer (re) überbrachten Evy Steurer-Pusch den Scheck über 800 Euro. (Foto: AKHD)

800 Euro Spende für Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe

Im Rahmen des großen Stadtfestes im September hatte die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. mit Unterstützung der Hansestadt Attendorn zum Kinderstadtfest am Allee-Center eingeladen. Alle Spielangebote konnten gegen eine freiwillige kleine Spende nach Lust und Laune genutzt werden. Dass das Angebot gerne und mit hoher Spendenbereitschaft zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Olpe (AKHD) genutzt wurde, zeigte sich beim „Kassensturz“.

Denn in den Spendendosen kamen fast 600 Euro zusammen, die von einer privaten Spenderin auf 800 Euro aufgestockt wurden. So konnten Sylvia Gante, Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft Attendorn, und Kristin Meyer vom Stadtteilmanagement der Hansestadt Attendorn in diesen Tagen einen Spendenscheck über 800 Euro an den AKHD übergeben.

Unterstützung von Familien

„Wir freuen uns riesig über die Spende und dass wir mit unserem Infostand und Glitzer-Tattoos selbst bei dem tollen Kinderstadtfest dabei sein durften“, freute sich Evy Steurer-Pusch, Koordinationsfachkraft des AKHD Olpe, bei der Scheckübergabe. Die Spende wird vom AKHD zur Unterstützung von Familien mit Kindern, die an lebensverkürzenden Krankheiten leiden, und zur Ausbildung von Ehrenamtlichen genutzt. Interessierte können sich gerne auf der Internetseite www.deutscher-kinderhospizverein.de/kinder-und-jugendhospizdienst/olpe  informieren.

Erneutes Kinderprogramm zum Martini-Markt

Zum Martini-Markt in Attendorn am 5. und 6. November 2022 wird die Werbegemeinschaft wieder für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm am Allee-Center sorgen. Dann sollen Spenden für die „Attendorner Wunschbaumaktion“ gesammelt werden, um Kindern aus sozialschwachen Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Martin Pursian, erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft Attendorn e.V., blickt voller Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen: „Als Werbegemeinschaft bringen wir uns bei den großen Festen in Attendorn gerne ein und möchten mit einem attraktiven Kinderprogramm am Allee-Center auch etwas zurückgeben. Deshalb werden wir das Angebot auch zukünftig kostenlos mit der Bitte um kleine Spende anbieten.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Förderprogramm für Batteriespeicher 2023

Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]

Weiterlesen

Gedenktag 28. März

Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]

Weiterlesen

Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt

Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]

Weiterlesen