933,15 Euro Spende für die Attendorner Tafel

Erfolgreiches Kinderprogramm „Martini-Kids“ am Allee-Center

Vorsitzender Martin Pursian von der Werbegemeinschaft Attendorn e.V. (rechts) und Bürgermeister Christian Pospischil (links) übergaben eine Spende in Höhe von 933,15 Euro an Sylvelin Karsunky und Martin Sporer von der Attendorner Tafel.

Zum diesjährigen Martini-Markt hatte die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. mit Unterstützung durch die Hansestadt Attendorn zum Kinderprogramm „Martini-Kids“ am Allee-Center eingeladen. Alle Spielangebote konnten für eine freiwillige kleine Spende nach Lust und Laune genutzt werden.

Dass das Angebot gerne und mit hoher Spendenbereitschaft genutzt wurde, zeigte sich bei der anschließenden Auszählung. Denn in den Spendendosen waren 933,15 Euro zusammengekommen. Martin Pursian, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Attendorn und Bürgermeister Christian Pospischil überreichten den Spendenscheck bei einem Besuch der Attendorner Tafel in deren Räumlichkeiten im Sozialzentrum „lebensfroh“ an der Danziger Straße 2.

Die ehrenamtlichen Helfer der Tafel Sylvelin Karsunky und Martin Sporer freuten sich sehr: „Diese großzügige Spende kam überraschend für uns. Und genau zum richtigen Zeitpunkt.“

Denn nach Rücksprache mit den Initiatoren wurde vereinbart, dass die Spende zum einen für die „Attendorner Wunschbaumaktion“ und zum anderen für die Beschaffung von Lebensmitteln und Süßigkeiten für die Weihnachtsausgabe der Tafel verwendet wird.

Zur weiteren Unterstützung der Weihnachtsausgabe der Tafel am Dienstag, 20. Dezember 2022, stehen derzeit Spendendosen in einigen Attendorner Geschäften, die am 10. Dezember geleert und an die Tafel übergeben werden sollen, damit auch bedürftige Personen und Familien eine kleine Weihnachtsfreude erhalten können.

Bürgermeister Christian Pospischil zeigte sich beeindruckt von der Spendenhöhe und der Arbeit der Attendorner Tafel: „In Zeiten stark steigender Preise werden die Tafeln für immer mehr Menschen zu einer wichtigen Anlaufstelle. Deshalb bin ich allen dankbar, die die Attendorner Tafel finanziell unterstützen, aber ganz besonders den Menschen, die sich dort für ihre Mitmenschen engagieren.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen

Parkplätze gesperrt zur Sauerland Klassik

Die 5. Auflage der Sauerland Klassik rückt näher. Vom 28. bis 30. September 2023 werden die Parkflächen am Klosterplatz und am Neumarkt für die Oldtimer reserviert. Größte Oldtimer-Rallye im Sauerland Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die […]

Weiterlesen