Abwechslungsreiches Kulturprogramm 2022/2023
Nach einer langen pandemie-bedingten Durststrecke geht die Hansestadt Attendorn in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in eine neue Saison und bietet Musik- und Theaterbegeisterten ein abwechslungsreiches Theater- und Konzertprogramm.

Es geht wieder los!
Das hochkarätige Programm lockt wieder mit vielen Highlights. Die Theatersaison in der Stadthalle beginnt am Mittwoch, 21. Dezember 2022, mit dem Stück „Kaviar trifft Currywurst – Eine Komödie über Schein und Sein der Edelgastronomie“ der Theatergruppe Helden. Danach kann sich das Publikum auf weitere Aufführungen der Theaterreihe freuen: „Bäumchen wechsel dich! oder Nicht nur die Nadeln fallen“ am 10. Januar 2023, „Das Brautkleid“ am 1. März 2023, „Willkommen im Hotel Mama“ am 19. April 2023 und „Aus dem Nichts“ am 3. Mai 2023. Einfallsreiche Inszenierungen mit tollen Schauspielerinnen und Schauspielern lassen die Geschichten auf der Bühne der Stadthalle lebendig werden.
Nach dem sehr erfolgreichen Start der beliebten Konzertreihe des Kulturrings der Stadt Attendorn wird diese am 10. März 2023 mit „Best of NRW“ in der Aula des Rivius Gymnasiums fortgeführt. Die Musikliebenden können sich dann auf eine weitere Veranstaltung mit dem Titel „Aufbruch: Astor Piazzolla & Johann Sebastian Bach“ am 23. April 2023 in der Evangelischen Erlöserkirche Attendorn freuen.
Sonderveranstaltungen
Zusätzlich bietet der Kulturring in dieser Saison zwei Sonderveranstaltungen an. Das Familienweihnachtskonzert zum Mitmachen, Zuhören und Beisammensein mit „Singglöckchen“ von Tiritomba findet am 27. November in der Aula des Rivius Gymnasiums statt. Der Eintritt hierfür ist kostenlos.
Und Weinliebhaber können sich über die „Musikalische Weinreise“ des ARUNDOSquintetts am 14. Mai 2023 im Alten Bahnhof freuen und bei dem einen oder anderen Gläschen Wein der sommerlichen Musik von Komponisten verschiedener Nationalitäten lauschen.
Bürgermeister Christian Pospischil freut sich auf die neue Saison: „Ich bin froh, dass nach der langen Pause endlich wieder der Vorhang für ein so tolles Theater- und Konzertprogramm aufgeht.“
Abo-Konditionen und Tickets
Auch in dieser Spielzeit bietet die Hansestadt wieder das beliebte Abo-Modell mit der Möglichkeit an, verschiedene Veranstaltungen aus den beiden Sparten miteinander in einem Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abo zu kombinieren.
Wer sich über die einzelnen Veranstaltungen und über den Kauf von Einzeltickets oder der verschiedenen Abonnements informieren möchte, findet sämtliche Informationen im Theater- und Konzertprogramm der Hansestadt Attendorn, das in der Tourist-Info oder im Erdgeschoss des Rathauses ausliegt. Die Broschüre kann zudem auf der Homepage der Hansestadt unter https://www.attendorn.de/Kultur-Sport/Theaterprogramm/ heruntergeladen werden.
Unterstützung durch die Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem
Wie in den Vorjahren wird das Theater- und Konzertprogramm in der Hansestadt durch die Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem unterstützt.
Weitere Informationen gibt es bei Melanie Preibisch und Angela Rodriguez Iglesias vom Amt für Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing der Hansestadt Attendorn telefonisch unter 02722/ 64226 und 02722/ 64225 oder per Mail an m.preibisch@attendorn.org und a.rodriguez@attendorn.org .
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]