„Alles in Trümmern?“

80 Jahre Kriegsende und demokratischer Neuanfang in Attendorn – Vortrag von Prof. Dr. Markus Köster am 10. April 2025 im Rathaus

„Alles in Trümmern? Das Ende von Krieg und Nationalsozialismus in Attendorn“. So lautet der Titel des öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Markus Köster am Donnerstag, 10. April 2025, um 19 Uhr im Rathaus hält. Der Eintritt ist frei.

Mit öffentlichen Gedenkfeiern, einer Ausstellung im Südsauerlandmuseum, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen erinnert die Hansestadt Attendorn in diesem Jahr aktiv an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und den demokratischen Neuanfang in Attendorn.

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Demokratennest Attendorn“ ist es der Hansestadt Attendorn gelungen, Professor Dr. Markus Köster für diesen Vortrag zu gewinnen. Der gebürtige Attendorner leitet das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster und ist Honorarprofessor am Historischen Seminar der Universität Münster.

In seinem Vortrag wird Professor Dr. Köster den Schwerpunkt auf die Monate März bis Mai 1945 legen und dabei die Besatzungsherrschaft und die ersten zarten Pflänzchen des demokratischen Neuanfangs in Attendorn thematisieren.

Bürgermeister Christian Pospischil freut sich auf den Abend: „In diesem besonderen Gedenkjahr soll der Fokus nicht nur auf Kriegsschäden und -opfer gelegt werden. Das Ende des Zweiten Weltkriegs hat gleichzeitig den Weg für den Aufbau einer dauerhaften Demokratie freigemacht. Wir wollen auch diejenigen würdigen, die mit ihrem Engagement die Demokratie wiederaufgebaut haben, von deren Freiheiten wir bis heute profitieren.”

Der Vortrag am Donnerstag, 10. April 2025, beginnt um 19:00 Uhr im Ratssaal des Attendorner Rathauses. Einlass an der Eingangstür Klosterplatz ist ab 18:15 Uhr. Besucherinnen und Besucher, die einen Aufzug benötigen, um in den Ratssaal zu kommen, dürfen sich gerne unter der Tel.-Nr. 02722/64-238 melden.

Der Eintritt ist frei.

(Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen)
(Foto: Theodor Frey, im Besitz der Frey Print + Media GmbH)

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen