Attendorn ist jetzt bei Komoot

Die Hansestadt Attendorn ist ab sofort mit einem eigenen Profil bei Komoot vertreten. Verschiedene Tourentipps laden auf der Outdoor-App dazu ein, Attendorn zu entdecken, die Natur zu genießen oder einfach nur den Blick weit in die Ferne schweifen zu lassen.

Bild vergrößern: Komoot Selter und Meyer

Routen für Spaziergänge, Mountainbike- oder Fahrradtouren

Mit der weltweit genutzten App kann man Routen digital planen und sich unterwegs navigieren lassen. Zu den Tourentipps gehören auch Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecken, die von den Nutzern ergänzt werden können.

Mit drei Themen und einigen individuellen Tourenvorschlägen geht das neue Attendorner Profil auf www.komoot.com an den Start. Das Komoot-Profil „Attendorn dreimalig einmalig“ wurde kürzlich auf Initiative und mit Unterstützung der Attendornerin Angela Selter für die App umgesetzt. Weitere Inhalte sind bereits in Planung, um Interessierten vor allem auch die versteckten schönen Seiten rund um die Dörfer Attendorns zu präsentieren. 

Das Profil startet mit drei verschiedenen Kategorien: „Spaziergänge“, „Mountainbike-Touren“, und „Fahrradtouren“. Die Spaziergänge entführen in verschiedene prägnante Themenwelten Attendorns. So bietet der historische Stadtkern beispielsweise spannende Entdeckertouren, die Interessierten die Stadt und ihre Geschichte näherbringen.

Verschiedene Level

Die Fahrradtouren führen meist über glatten Untergrund und weisen ein moderates Höhenprofil auf. Die Uferwege an Biggesee und Listersee sind steigungsarm, doch wer gerne auch mal kräftiger in die Pedale tritt und rasante Abfahrten mag, kommt im Land der 1000 Berge garantiert auf seine Kosten.

Jede Menge Natur und Fahrspaß bieten die Mountainbike-Touren in den Wäldern rings um Attendorn. Sie stellen einen eher moderaten Anspruch an die Fahrtechnik, weisen dafür aber etwas anspruchsvollere Höhenprofile auf – mit einem E-Mountainbike kann man sie besonders genießen. Mountainbiker, die den besonderen Kick suchen, können sich im Mountainbikepark der Hansestadt Attendorn austoben und ihre Fahrtechnik perfektionieren.

Interessierte finden das neue Komoot-Profil unter https://www.komoot.com/de-de/user/attendorndreimaligeinmalig.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen