Attendorn – lebenswert oder „abgehängt“? – Bürgerinnen und Bürger für Gruppengespräch gesucht
Das Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen sucht Personen, die in Attendorn wohnen, für eine Gesprächsrunde. In einer Gruppe von maximal zehn Personen sollen dabei Erfahrungen aus dem Alltag und Einschätzungen zum Leben in ländlichen Räumen und Attendorn im Konkreten ausgetauscht werden. Die Gesprächsrunde findet am 14.06.2022 um 19 Uhr in Attendorn bei Getränken statt. Teilnehmende erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Sie brauchen sich nicht auf das Gespräch vorzubereiten.
Hintergrund der Studie ist die politische Debatte um ländliche Räume als aufblühende oder ‚abgehängte‘ Regionen. Die Forscher/innen möchten dabei die Perspektive jener einholen, die in der Debatte eher weniger zu Wort kommen: die Bewohner und Bewohnerinnen ländlicher Räume selbst. Sie möchten der Bevölkerung ländlicher Räume offen zuhören und verstehen, wie diese selbst die Situation im Ort empfindet und was sie sich von der Politik erhofft oder erwartet.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Larissa Deppisch (per E-Mail: larissa.deppisch@thuenen.de, per Telefon oder WhatsApp: 0176 8905 3151). Genaue Angaben zum Veranstaltungsort werden Ihnen bei der Anmeldung gegeben. Alle Angaben, die Sie machen, werden vertraulich behandelt. So können aus unseren Forschungsergebnissen keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Gespräch unter der 2G-Regelung statt.
Kontakt:
Larissa Deppisch
Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen Bundesallee 64
38116 Braunschweig
Tel.: 0176 8905 3151
E-Mail: larissa.deppisch@thuenen.de
Das könnte Sie
auch interessieren:
Festliche Klänge erfüllen die Erlöserkirche
Die Musikschule Attendorn veranstaltet ihr traditionelles Adventskonzert Inmitten der besinnlichen Adventszeit lädt die Musikschule der Hansestadt Attendorn am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, zu ihrem alljährlichen Adventskonzert in die Evangelische Erlöserkirche ein. Das rund einstündige Konzert verspricht eine gelungene Mischung aus zeitlosen Weihnachtsmelodien und klassischen Werken. Musikfreunde jeden Alters sind eingeladen, sich durch […]
Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan
Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen. Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll […]
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]