Attendorn setzt auf Photovoltaik

„Klimaneutrales Attendorn 2030“: Die Hansestadt Attendorn geht weitere wichtige Schritte

Die Hansestadt Attendorn geht auf ihrem ehrgeizigen Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein, weitere wichtige Schritte. So werden derzeit zahlreiche Dachflächen auf städtischen Gebäuden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

Aufgrund der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand im Rahmen der Nutzung der regenerativen Energien und zur Sicherstellung einer größtmöglichen Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn beschlossen, möglichst viele städtische Dachflächen mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten, um gewonnenes Sonnenlicht in Strom umzuwandeln.

Am Ende dieses planerisch und handwerklich anspruchsvollen Projektes sollen nicht weniger als 16 Dachflächen an acht Schulgebäuden, dem Baubetriebshof, einigen Turnhallen und Feuerwehrhäusern, dem Rathaus und weiteren Gebäuden mit den Solaranlagen ausgestattet sein.

Zu den ersten umgerüsteten Flächen gehörte das Dach der Gemeinschaftsgrundschule Attandarra am Südwall. Dort machten sich in diesen Tagen Bürgermeister Christian Pospischil, Projektleiter Marc Schreiber von der Gebäudebewirtschaftung der Hansestadt Attendorn (GEBA) und Patrick Dippler vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität persönlich ein Bild von der neu errichteten Anlage.

Das Trio zeigte sich sehr zufrieden mit dem erfolgten Aufbau und ist sich sicher: „Die Energiewende geht uns alle an. Mit der Ausstattung der PV-Anlagen auf den städtischen Dachflächen bringen wir dieses lebenswichtige Thema im wahrsten Sinne des Wortes im eigenen Haus voran und setzen einen weiteren wichtigen Baustein, um im Jahr 2030 klimaneutral zu sein.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen