Attendorn sucht Schöffen und Jugendschöffen
In diesem Jahr werden bundesweit Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 gewählt.
Schöffe am Amtsgericht und am Landgericht
Die Amtszeit der derzeitigen Schöffinnen und Schöffen in NRW läuft zum Jahresende 2023 aus. Deshalb werden interessierte und geeignete Kandidaten für dieses Ehrenamt gesucht, die die Hansestadt Attendorn noch auf die Vorschlagslisten für die Schöffen und Jugendschöffen aufnehmen darf. Die im Anschluss ausgewählten Schöffen und Jugendschöffen werden dann am Amtsgericht Olpe und am Landgericht Siegen eingesetzt.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die gemeinsam und gleichberechtigt mit den Berufsrichtern Urteile in Straf- und Jugendstrafprozessen fällen. Das Schöffenamt ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates.
Infos zur Bewerbung
Bewerben kann sich, wer in der Hansestadt Attendorn wohnt und am 1. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt ist. Darüber hinaus müssen die Bewerber die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und straffrei sein. Neben diesen formalen Voraussetzungen sollte man Menschenkenntnis und soziale Kompetenz besitzen sowie insgesamt unvoreingenommen sein. Zur Bewerbung als Jugendschöffe wäre es wünschenswert, wenn auch erzieherische Erfahrungen mit Heranwachsenden vorliegen würden.
Interessierte können sich für das Jugendschöffenamt bis zum 10. März 2023 und für das Schöffenamt bis zum 30. April 2023 bewerben. Bewerbungen können schriftlich beim Bürgermeister der Hansestadt Attendorn, Amt für öffentliche Ordnung, Kölner Str. 12, 57439 Attendorn oder per Mail an c.tump@attendorn.org eingereicht werden. Auf der Website www.schoeffenwahl2023.de finden Interessierte alle Informationen zum Schöffenamt und zum Bewerbungsverfahren sowie den Bewerbungsbogen.
Weitere Infos
Pressemitteilung der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen auf dieser Homepage
Das könnte Sie
auch interessieren:
Förderprogramm für Batteriespeicher 2023
Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]
Gedenktag 28. März
Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]
Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt
Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]