Attendorn: Viel Lust auf Karneval
Endlich wieder Kattfiller, Alaaf und Helau! In der Karnevals-Hochburg Attendorn kommt die „Fünfte Jahreszeit“ in die heiße Phase. Hier finden Sie alle Infos rund um die tollen Tage.
Auf in die „Fünfte Jahreszeit“!
In den Straßen wird geschunkelt und gelacht. Aber auch in den Hallen in Attendorn und allen Dörfern und Ortsteilen herrscht beste Laune bei Bühnenprogramm und jecker Musik.
Auf dieser Seite finden Sie fortlaufend aktualisiert alle wichtigen Informationen rund um die „Fünfte Jahreszeit“.
Alle Karnevalsgesellschaften auf einen Blick
Karnevalsgesellschaft Attendorn “Die Kattfiller“
Ennester Karnevalsgesellschaft
Karnevalsgesellschaft Neuenhof
Karnevalsverein Neu-Listernohl
Auf den Websites gibt es auch die jeweiligen Termine des Straßen- und Saalkarnevals in Attendorn und den Ortschaften.
Altweiber & Prinzenproklamation
An Weiberfassnacht, 16. Februar 2023, spielt ab 17.30 Uhr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn vor dem Rathaus. Anschließend werden die neuen Tollitäten auf dem Balkon des Attendorner Rathauses vorgestellt. Um 18.11 Uhr, präsentieren sich die Nachfolger von Juan Félix I. Manzano Vela und Kinderprinz Leo II. Otte dem närrischen Volk. Mit dabei sind auch die diesjährigen Kinderjubelprinzen Christopher Hupertz und Peter Pusch. Beim anschließenden Empfang durch Rat und Verwaltung erhalten die neuen Prinzen im Ratssaal ihre Insignien.
Öffnungszeiten Rathaus
Aufgrund der anstehenden Karnevalstage kommt es zu Änderungen bei den Öffnungszeiten der Dienststellen der Hansestadt Attendorn.
23. Gardebiwak
Am Samstag, 18. Februar 2023, wird ab 11.11 Uhr beim traditionellen Gardebiwak auf dem Alten Markt wieder ordentlich gefeiert.
Kinderzug am Rosenmontag
Der Rosenmontag, 20. Februar 2023, gehört dann ganz den Kindern. Um 15.00 Uhr setzt sich der Rosenmontagszug mit dem Kinderprinzen 2023 ab dem Parkplatz der Atta-Höhle in Bewegung und fährt durch die Innenstadt. In diesem Jahr werden sieben große Wagen und 21 Fußgruppen mit insgesamt 700 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwartet.
Hier gibt es die Infos zur Zugaufstellung des Kinderzugs.
Großer Karnevalszug an Veilchendienstag
Am Veilchendienstag, 21. Februar 2023, ist es dann wieder soweit: Der große Veilchendienstagszug lockt wieder zahlreiche Besucher in die Hansestadt und versetzt die Stadt ab 11.11 Uhr in einen närrischen Ausnahmezustand. Zum diesjährigen Veilchendienstagszug gehören 25 Wagen, etwa 51 Fußgruppen sowie sechs Fanfaren- und Musikzüge, sodass insgesamt über 2.000 Aktive durch die Straßen ziehen.
Und hier gibt es die Zugaufstellung des Veilchendienstagzuges 2023.
Nach Zugende wird bei der „Kattfillersause“ in der Stadthalle Attendorn mit Live-Musik bis zum Aschermittwoch gefeiert. Zwischen Feuerteich und Stadthalle fährt wieder ein kostenloser Pendelverkehr. Und in den Lokalen der Stadt gibt es ebenfalls reichlich närrisches Treiben.
Warum eigentlich Kattfiller?
Überall rufen die Jecken und Narren „Alaaf“ und „Helau“. Nur in Attendorn heißt es „Kattfiller“. Was steckt dahinter?
Das Motto der KG Attendorn „Die Kattfiller“ 2023
„Nach 2 Jahren Cerveza, Tapas, und viel mehr… ein neuer Prinz muss her!“, lautet das Motto der Attendorner Karnevalsgesellschaft 2023. Und so sieht der diesjährige Orden aus:
Weitere Informationen
KONTAKT
Hansestadt Attendorn
Kölner Straße 12
57439 Attendorn
- Telefon: Telefon:02722 64-0
- Fax: Fax:02722 64-421
- E-Mail:stadt@attendorn.org
Das könnte Sie
auch interessieren:
Förderprogramm für Batteriespeicher 2023
Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf. Gutes fürs Klima tun In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in […]
Gedenktag 28. März
Mit Blumen erinnert die Hansestadt Attendorn alljährlich an die Zerstörung der Stadt am 28. März 1945 durch alliierte Bombenangriffe. Erinnerungen an das Jahr 1945 Am 28. März 1945 wurde die Hansestadt Attendorn durch alliierte Bombenangriffe schwer zerstört. Dieser Tag ist und bleibt für die Bürgerinnen und Bürger ein Gedenktag und ein Tag der Trauer. 140 […]
Forstarbeiten: Wesetalstraße gesperrt
Forstarbeiten machen die abschnittsweise Sperrung der Wesetalstraße in Attendorn zwischen Montag, 3. April und Freitag, 14. April 2023, erforderlich. Sperrung in Abschnitten Vom 3. bis 6. April wird ab dem Abzweig der Wesetalstraße zum Attendorner Ortsteil Roscheid die Straße gesperrt. Vom 11. bis 14. April ist eine Sperrung der Wesetalstraße zwischen Beukenbeul und dem Abzweig […]