Großer Anklang bei “Woche der Unternehmen”

In einer Pressemitteilung des Kreises Olpe heißt es: „Woche der Unternehmen“ wird immer beliebter.

Mehr als 750 zumeist jugendliche Interessierte blickten hinter die Kulissen von insgesamt 66 Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben 

Die „Woche der Unternehmen“ vom 23. bis 26. September wurde noch besser angenommen als im Vorjahr. So lockte die vom Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Olpe initiierte und durchgeführte Veranstaltung mehr als 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Sie hatten täglich die Wahl zwischen verschiedenen Busrouten, um jeweils drei Betriebe kennenzulernen.

Insgesamt 66 Unternehmen in den sieben Städten und Gemeinden des Kreises Olpe öffneten von Montag bis Donnerstag ihre Tore, um sich und die verschiedenen Berufszweige zu präsentieren. Das weckte Interesse. Das Gros der Teilnehmenden bildeten Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sowie deren Eltern, die hinter die Fassaden von Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben blicken wollten. „Ich war in diesem Jahr schon zum zweiten Mal dabei und konnte noch mehr Betriebe kennenlernen. So bin ich mir mittlerweile sicher, welche Ausbildung ich machen möchte“, so eine der teilnehmenden Jugendlichen.

„Die dritte Woche der Unternehmen war ein voller Erfolg“, freut sich Carla Hömberg, die die Veranstaltung zusammen mit Christof Heimes vom Regionalen Bildungsnetzwerk monatelang vorbereitet hat. An jedem Tag waren unterschiedliche Kommunen und die dort ansässigen Unternehmen an der Reihe, so dass insgesamt 22 verschiedene Busrouten angeboten wurden. Dies ermöglichte vielen Teilnehmenden die Chance, sich für mehrere Tage anzumelden.

Die Unternehmen präsentierten sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise: ob Werksführungen, kleine praktische Aufgaben oder auch Präsentationen – alles war dabei. Oft waren es Auszubildende, die den „richtigen Draht“ zu den jungen Gästen fanden und sozusagen auf Augenhöhe Rede und Antwort standen.

„Wir sind erneut sehr zufrieden mit dem Verlauf der ,Woche der Unternehmen‘ und glücklich über die nochmal gestiegenen Anmeldezahlen“, erklären Carla Hömberg und Christof Heimes unisono. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist daher bereits fest eingeplant.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen