Auf mehreren Schultern „fairteilen“

Seit zwölf Jahren trägt die Hansestadt Attendorn den offiziellen Titel „Fairtrade-Stadt“. Um den Fairtrade-Gedanken kontinuierlich und kreativ weiter zu entwickeln, wird die Steuerungsgruppe des Projektes jetzt vergrößert.

Bild vergrößern: Mehrere Personen in einem Sitzungsraum
Bei einem ersten Treffen haben sich die Mitglieder der erweiterten Steuergruppe kennengelernt und bei einem Brainstorming erste Ideen zusammengetragen ©Wolfgang Dröge

Bessere Vernetzung

Durch die Erweiterung der Gruppe werden Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen in die Projektarbeit eingebunden. Der Seniorenrat und das Jugendparlament sind ebenso vertreten wie die Werbegemeinschaft, die Ratsfraktionen und auch interessierte Einzelpersonen.

Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil ist voll des Lobes für das Engagement des Arbeitskreises. „Der Fairtrade-Team um Adelheid Lütteke hat all die Jahre eine ganz fantastische Arbeit geleistet, um den Gedanken des fairen Handels in der Stadt zu vermitteln. Weil die Fairtrade-Idee in der Zukunft eine immer größere Bedeutung erhalten wird, ist die Zeit reif, die Arbeit nicht nur wenigen Menschen zu überlassen sondern auf mehreren Schultern zu verteilen.“

Durch die Erweiterung dieser Steuergruppe können sich die Mitstreiterinnen und Mitstreiter zudem austauschen und untereinander vernetzen und auf diesem Wege gemeinsam weitere kreative Projekte auf den Weg bringen.

Nächstes Treffen am 20. Juni 2023

Bei einem ersten Treffen haben sich die Mitglieder der erweiterten Steuerungsgruppe kennengelernt und bei einem Brainstorming erste Ideen zusammengetragen. Beim nächsten Meeting soll nach Möglichkeit der Anstoß für konkrete Projekte erfolgen.

Beim nächsten Treffen am Dienstag, 20. Juni 2023, um 19.00 Uhr im Attendorner Rathaus (Sitzungsraum 2) sind weitere Interessierte ganz herzlich eingeladen. Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Attendorn Marion Terschlüsen per E-Mail an m.terschluesen@attendorn.org oder telefonisch unter Tel. 02722 64-237 gerne entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung in der Steuerungsgruppe.

Das könnte Sie
auch interessieren:

5. Sauerland-Klassik

Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]

Weiterlesen

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen