Auf mehreren Schultern “fairteilen”

Seit zwölf Jahren trägt die Hansestadt Attendorn den offiziellen Titel “Fairtrade-Stadt”. Um den Fairtrade-Gedanken kontinuierlich und kreativ weiter zu entwickeln, wird die Steuerungsgruppe des Projektes jetzt vergrößert.

Bild vergrößern: Mehrere Personen in einem Sitzungsraum
Bei einem ersten Treffen haben sich die Mitglieder der erweiterten Steuergruppe kennengelernt und bei einem Brainstorming erste Ideen zusammengetragen ©Wolfgang Dröge

Bessere Vernetzung

Durch die Erweiterung der Gruppe werden Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen in die Projektarbeit eingebunden. Der Seniorenrat und das Jugendparlament sind ebenso vertreten wie die Werbegemeinschaft, die Ratsfraktionen und auch interessierte Einzelpersonen.

Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil ist voll des Lobes für das Engagement des Arbeitskreises. „Der Fairtrade-Team um Adelheid Lütteke hat all die Jahre eine ganz fantastische Arbeit geleistet, um den Gedanken des fairen Handels in der Stadt zu vermitteln. Weil die Fairtrade-Idee in der Zukunft eine immer größere Bedeutung erhalten wird, ist die Zeit reif, die Arbeit nicht nur wenigen Menschen zu überlassen sondern auf mehreren Schultern zu verteilen.“

Durch die Erweiterung dieser Steuergruppe können sich die Mitstreiterinnen und Mitstreiter zudem austauschen und untereinander vernetzen und auf diesem Wege gemeinsam weitere kreative Projekte auf den Weg bringen.

Nächstes Treffen am 20. Juni 2023

Bei einem ersten Treffen haben sich die Mitglieder der erweiterten Steuerungsgruppe kennengelernt und bei einem Brainstorming erste Ideen zusammengetragen. Beim nächsten Meeting soll nach Möglichkeit der Anstoß für konkrete Projekte erfolgen.

Beim nächsten Treffen am Dienstag, 20. Juni 2023, um 19.00 Uhr im Attendorner Rathaus (Sitzungsraum 2) sind weitere Interessierte ganz herzlich eingeladen. Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Attendorn Marion Terschlüsen per E-Mail an m.terschluesen@attendorn.org oder telefonisch unter Tel. 02722 64-237 gerne entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung in der Steuerungsgruppe.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen