Baubeginn am Bürgerpark

Am geplanten Bürgerpark in Attendorn wurde mit den ersten Baumaßnahmen begonnen. Bis zum Sommer 2024 entsteht eine Erholungs- und Eventfläche im Grünen.

Bild vergrößern: Baustelle an der Stadthalle Attendorn.

„Dornröschenschlaf“ beendet 

Die im Attendorner Volksmund oft als „Schützenpark“ benannte Grünfläche zwischen der Stadthalle und der Kernstadt wird nun endlich aus dem „Dornröschenschlaf“ geweckt. Als Bürgerpark wird die Fläche in Zukunft für unterschiedliche Nutzungen und als erlebbarer Freiraum eine deutliche Qualitätssteigerung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gäste der Hansestadt Attendorn bieten.

Der geplante Bürgerpark wird in Zukunft innenstadtnahe Erholung im Grünen bieten. Mit der Herstellung diverser Wegeverbindungen sowie zahlreicher interessanter Pflanzbeete, Wiesen und Baumpflanzungen soll der Bürgerpark so zu einem neuen wohnortnahen Freizeitziel für alle Bürgerinnen und Bürger werden.

Ergänzt wird das vielfältige Grünangebot zudem durch die Schaffung von Begegnungs-, Spiel- und Bewegungsräumen sowie Ruhebereichen und Aussichtspunkten. Hierzu wird eine große Terrasse an der Stadthalle entstehen, die einen entsprechenden Raum für die multifunktionalen Nutzungen eröffnet und gleichzeitig eine Fläche für Veranstaltungen sein wird.

Fördermittel des Bundes

Die Entwicklung des Bürgerparks wird im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit Bundesmitteln in Höhe von 1,35 Millionen gefördert.

Erste Baumaßnahmen

Die Bauunternehmung Mees aus Lennestadt hat in diesen Tagen mit ersten vorbereitenden Maßnahmen begonnen.

In der ersten Bauphase wird neben der Verlegung eines neuen Mischwasserkanales vorrangig die notwendige Stützmauer entlang der geplanten Veranstaltungsfläche hergestellt. Des Weiteren muss die vorhandene alte Treppenanlage abgerissen werden. Die vorhandenen Wege aus allen Richtungen bleiben während der Bauarbeiten gesperrt.

Im Anschluss erfolgt dann die Herstellung aller Wege und Plätze sowie die Leitungsverlegung. Alle geplanten Pflanzarbeiten können lediglich im Herbst und im Frühjahr durchgeführt werden.

Bauzeit voraussichtlich bis Juni 2024

Die Hansestadt Attendorn geht von einer Bauzeit bis Juni 2024 aus und bittet alle Verkehrsteilnehmer und die betroffenen Anlieger für die durch die Bauarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Dritte Gewinner ermittelt

Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]

Weiterlesen

„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“

Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]

Weiterlesen

Abfallkalender 2024

In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]

Weiterlesen