Benediktiner Wirtshaus ab Frühjahr wieder geöffnet

Mit der JAM Gastro GmbH erhält das Benediktiner Wirtshaus in Attendorn ab dem 25. Februar 2025 einen neuen Pächter. Die Vertragspartner kamen zur Vertragsunterzeichnung ins Attendorner Rathaus.

Mit der JAM Gastro GmbH erhält das Benediktiner Wirtshaus in Attendorn ab dem 25. Februar 2025 einen neuen Pächter: (v.l.n.r.) Bürgermeister Christian Pospischil mit Armin Klose und Joana Schweizer von der JAM Gastro GmbH.

Pachtvertrag unterzeichnet

Die Gastronomie-Betreiber-Gesellschaft JAM Gastro GmbH aus Lüdenscheid ist mit seinem Leitungstrio in der regionalen Gastronomie eine bekannte Größe. Der 30-jährige Armin Klose betreibt seit mehreren Jahren die Diskothek „Saitensprung“ in Lüdenscheid. Der Diplom-Betriebswirt veranstaltet zudem mit seinem Geschäftspartner, dem Gastronomen und Event-Manager Marco Schulz, Großevents wie beispielsweise das „Oktoberfest XXL“ in Lüdenscheid. Dritte im Bunde ist die Restaurantkauffrau Joana Schweizer.

„Ich freue mich, dass wir für das Benediktiner Wirtshaus ein professionelles Team gefunden haben, so dass wieder Leben in das wunderschöne Gebäude einzieht“, sagt Bürgermeister Christian Pospischil. „Damit war der Leerstand ab September doch nur von vergleichbar kurzer Dauer.“

“Bayrisches Flair bleibt erhalten”

Die neuen Pächter werden sich den Attendornerinnen und Attendornern bereits an den Karnevalstagen vorstellen. Ende März oder Anfang April wollen sie den regulären Betrieb aufnehmen. Mit im Boot ist weiterhin die Bitburger Braugruppe, die gemeinsam mit der Attendorner Stadtverwaltung in der ehemaligen „Alten Post“ das erste „Benediktiner Wirtshaus“ Deutschlands als modernes Gastronomiekonzept mit bayrisch-urigen Elementen entwickelt hatte. „So bleibt die Idee, mit bayrischem Flair alle Generationen anzusprechen, als Eckpfeiler der Attendorner Gastronomie erhalten“, freut sich Bürgermeister Christian Pospischil.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen