„Daueraufgabe Digitalisierung“:Förderung für die Hansestadt Attendorn

Digitalpakt Schule NRW fördert IT-Administration an Attendorner Schulen

Für den Ausbau von IT-Supportstrukturen an den Attendorner Schulen ist die Hansestadt Attendorn seit dem Jahr 2022 im Rahmen der Initiative „Digitalpakt Schule NRW“ mit rund 80.000 Euro gefördert worden. Damit konnte in den vergangenen zwei Jahren ein wesentlicher Teil der Personalkosten für die IT-Administration der Attendorner Schulen mitfinanziert werden.

Mit dem „Digitalpakt Schule NRW“ sollen in den Schulen die für die Zukunft wichtigen digitalen Kompetenzen vermittelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist auch eine bessere Ausstattung der Schulen vonnöten. Deshalb wird mit dem Digitalpakt seit 2019 die Digitalisierung der öffentlichen Schulen von Bund und Ländern vorangetrieben.

So konnten auch die Hansestadt Attendorn als Schulträgerin ihre Schulen aufrüsten. Neben der Anschaffung von Tablets für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, der Anschaffung von Medientechnik sowie dem Ausbau der Datennetze – insbesondere der flächendeckenden WLAN-Versorgung – wurde vor allem auch eine professionelle IT-Supportstruktur für die Betreuung der Schulen auf- und ausgebaut. Jens Bauckhage, Mitarbeiter in der IT-Abteilung der Stadtverwaltung, steht für die Schulen als Ansprechpartner bei Konzeption, Service und Support zur Verfügung.

Bürgermeister Christian Pospischil: „Nachdem im ersten Schritt die digitale Ausstattung und Infrastruktur durch den Bund und das Land NRW gefördert wurde, ist die Förderung der IT-Administration für die Bewältigung der ‚Daueraufgabe Digitalisierung‘ ein ganz wichtiger und konsequenter Schritt.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen