„Der Geizige“

Theatersaison 2024/2025: Finale mit einer Komödie von Moliére

Die Hansestadt Attendorn präsentiert am Dienstag, 1. April 2025, um 20 Uhr in der Stadthalle mit „Der Geizige“ von Molière das vierte und letzte Theaterstück der laufenden Theatersaison.

In seiner Komödie “Der Geizige” machte sich Molière bereits 1668 ausgiebig über die Geldgier lustig. Molière, einer der bedeutendsten Dichter Frankreichs und einer der meistgespielten und meistgelesenen Autoren, hat in seinen Stücken immer wieder die Schwächen und Laster der Menschen auf die Schippe genommen.

Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung steht der alte Knauser Harpagon, der seinen Nachkommen weder sein Geld noch die Liebe oder auch nur die Luft zum Atmen gönnt, geschweige denn vererben will. Stattdessen klammert er sich an seine irdischen Güter, als könne er damit der Vergänglichkeit entfliehen.

Harpagons Geliebte ist seine Geldkassette, die er heimlich vergraben hat. Eifersüchtig überwacht er sie, permanent geplagt von der Angst, sie könnte entdeckt werden – so lange bis sie eines Tages spurlos verschwunden ist. Wer ist der Dieb? Vielleicht seine Kinder, die sich nicht um ihre Chancen bringen lassen wollen? Schließlich wollen auch sie ein Stück vom Kuchen abhaben. Oder hat Harpagons Diener lange Finger gemacht? Auch könnten falsche Freunde hinter der unsäglichen Tat stecken.

Der Geizhals ist jedenfalls nicht allein scharf auf den schnöden Mammon, sodass Intrigen und Verwicklungen trotz allem zum „Happy End“ führen. In dieser herrlichen Komödie wird deutlich, dass das komödiantische Talent von TV- und Theaterstar Kalle Pohl am besten live auf der Bühne zur Geltung kommt und dass Molière nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.

Auch in dieser Spielzeit hat die Hansestadt neben dem Kauf von Einzelkarten (Erwachsene 15 Euro, Schüler und Studenten sieben Euro pro Veranstaltung, Abendkasse plus zwei Euro) wieder das beliebte Abo-Modell angeboten. Damit lassen sich verschiedene Veranstaltungen aus dem Theaterprogramm und dem Programm des Kulturringes miteinander in einem Dreier- oder Fünfer-Abo kombinieren.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen