Ein dreifaches Kattfiller auf Rawicz!

Achtköpfige Delegation aus der polnischen Partnerstadt feiert Karneval in Attendorn

Tief eingetaucht in das Attendorner Karnevalsbrauchtum war eine achtköpfige Delegation aus der polnischen Partnerstadt Rawicz.

„Karneval Attendorn-Rawicz-Gruppe.jpg“: Tief eingetaucht in das Attendorner Karnevalsbrauchtum war eine achtköpfige Delegation aus der polnischen Partnerstadt Rawicz.

Angeführt von den beiden stellvertretenden Bürgermeistern Paweł Szybaj und Edyta Naskręt verschafften sich Vertreter aus dem Rawiczer Kulturbereich, der Bibliothek, den Schulen, vom Seniorenrat und vom Gemeinderat von Karnevalssamstag bis zum Veilchendienstag einen Überblick über das intensive und weit über die Region hinaus bekannte Karnevalstreiben in der Hansestadt.

Natürlich durfte auch der Besuch der Großen Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Die Kattfiller“ am Großsonntag in der Stadthalle mit der Übergabe von Präsenten an die Attendorner Tollitäten Prinz Marcus I. (Lütteke) und Kinderprinzessin  Charlotte I. (Henze) ebenso wenig fehlen wie der Besuch des Kinderumzugs am Rosenmontag. Höhepunkt des Aufenthaltes war der große Umzug am Veilchendienstag, der bei Bilderbuchwetter für unvergessliche Eindrücke bei den Gästen aus Polen sorgte. Mit der (im Übrigen aus Polen stammenden) Polonaise feierten die „Jecken“ aus Rawicz und Attendorn noch Stunden nach dem Umzug auf den Straßen der Hansestadt weiter.

Ebenfalls beeindruckt zeigte sich die Delegation aus Rawicz zuvor nach einer gemeinsamen Besprechung im Rathaus mit dem Dezernenten Klaus Hesener, der Leiterin des Ordnungsamtes Danica Struck und dem Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Frank Schmidt von den finanziellen, organisatorischen und sicherheitstechnischen Ausmaßen des Karnevalsfestes in Attendorn. Schon im Vorfeld des Besuchs aus Rawicz hatte eine Videokonferenz mit Christian Lohölter und Benedikt Raspovic von der Karnevalsgesellschaft Attendorn stattgefunden.

„Karneval Attendorn-Rawicz-Prinz.jpg“: Prinz Marcus I. (Lütteke) freute sich über ein Geschenk aus Rawicz, überreicht von den stellvertretenden Bürgermeistern Paweł Szybaj (Bildmitte) und Edyta Naskręt (2.v.r.).

Über das Karnevalswochenende standen für die von Tom Kleine aus dem Rathaus und einem Übersetzer-Team aus Attendorn betreuten Gäste aus Rawicz zudem die Teilnahme am karnevalistischen Sonntags-Gottesdienst im „Sauerländer Dom“ und eine ebenso lustige wie fachkundige Stadtführung mit „Hettwich vom Himmelsberg“ (Anja Geuecke) auf dem Programm.

Spannend ist nun die Frage, ob und wie sich der Karneval in Rawicz entwickeln wird. Gut möglich, dass schon im kommenden Jahr eine Fußgruppe aus Rawicz aktiv am Attendorner Karneval teilnehmen wird.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen