Erfolgreiche Müllsammelaktion in Attendorn

Starkes Zeichen für eine saubere Umwelt – Hansestadt Attendorn dankt allen Freiwilligen

Mit großem Engagement und der Unterstützung zahlreicher Freiwilliger fand zum Frühjahrsbeginn erneut die jährliche Müllsammelaktion der Hansestadt Attendorn statt. Bürger, Schulen, Kindergärten und Vereine setzten sich tatkräftig für die Sauberkeit in ihrer Stadt ein und sammelten jede Menge Müll.

Die Aktion verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Umweltschutz zu schärfen. Immer häufiger erreichen die Stadtverwaltung Attendorn Beschwerden über wilde Müllkippen – oftmals an schwer zugänglichen Stellen mitten in der Natur.

„Es ist erschreckend, wie viel Unrat achtlos in die Umwelt geworfen wird. Von Autoreifen über Elektroschrott bis hin zu Teppichen und kompletten Couchgarnituren – immer wieder werden große Mengen illegal entsorgt. Das belastet nicht nur die Natur, sondern auch den städtischen Bauhof, der an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Zudem verursacht die Beseitigung wilder Müllkippen erhebliche Kosten für die Allgemeinheit“, erklärt Chiara Sopart vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität der Hansestadt Attendorn. Immer häufiger gehen auch die Mitarbeiter des Attendorner Baubetriebshofs (BBH) Hinweisen aus der Bevölkerung nach, um Müll aus den Wäldern zu holen, bestätigt BBH-Leiter Kevin dos Santos Dias Spieß.

Dabei gibt es eine einfache und umweltfreundliche Alternative: Der örtliche Recyclinghof nimmt Sperrmüll, Möbelholz sowie Elektro- und Metallschrott kostenlos an. Sogar eine Abholung kann bequem online über die Website der Stadt unter https://attendorn.abfuhrtermine.info/ beantragt werden. Auch Bauschutt, Renovierungsabfälle und Altreifen können am Recyclinghof gegen eine Gebühr entsorgt werden. „Wenn man sich schon die Mühe macht, den Müll ins Auto zu laden, sollte man ihn doch lieber direkt zum Recyclinghof bringen, anstatt ihn in die Natur zu werfen“, so Sopart.

Gleichzeitig freut sich Chiara Sopart über die rege Beteiligung an der Müllsammelaktion, die zeige, dass viele Bürgerinnen und Bürger Verantwortung übernehmen und aktiv für den Umweltschutz eintreten: „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für eine saubere und lebenswerte Stadt engagieren. Diese Aktion hinterlässt hoffentlich einen bleibenden Eindruck und motiviert dazu, auch im Alltag bewusster mit Abfall umzugehen.“

Auch über die „offizielle“ Mitmachaktion hinaus können Interessierte jederzeit eine solche Sammelaktion starten und sich bei Chiara Sopart (Tel. 02722/64-334 oder per E-Mail c.sopart@attendorn.org) melden. Sie stellt dann Material zur Verfügung und koordiniert die Abholung der gesammelten „Funde“ durch den Baubetriebshof.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen