Erfolgreicher Sprachworkshop

In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil.

Bild vergrößern: Eine Jugendliche heftet einen Zettel an eine Pinnwand.

Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache 

Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am 21 Februar weltweit gefeiert wird, gewidmet.

Der Leitgedanke des Projektes: „Sprache, die uns verbindet, Sprachen, die uns wichtig sind“ führte die Jugendlichen durch den Nachmittag.

Sie arbeiteten in vier Teams und bereiteten ihre Präsentationen vor. Sie beschäftigen sich mit folgenden Aspekten:

  • die Rolle die Herkunftssprachen im Leben der Emigrantengeneration
  • die Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft
  • sprachliche Sensibilität als ein Weg zum besseren Miteinander
  • Vorteile der fremdsprachlichen Kenntnisse in der Ära der Globalisierung

Respektvolller Umgang mit Sprachen 

Die Atmosphäre des Workshops und das Engagement der Teilnehmenden bewies eine besondere sprachliche Sensibilität und einen respektvollen Umgang mit Sprachen.

Aus Attendorn nahmen Schülerinnen und Schüler aus diesen Schulen teil:

Hanseschule Attendorn: Bartosz Kwoczala, Kamil Plachetka, Julia Garbacz, Dawid Wrobel, Chantal Marweg

St.-Ursula-Realschule: Max Reka, Karina Klusek, Paulina Turulski

Rivius Gymnasium: Philip Krzyszczyk

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen