Erfolgreicher Sprachworkshop

In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil.

Bild vergrößern: Eine Jugendliche heftet einen Zettel an eine Pinnwand.

Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache 

Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am 21 Februar weltweit gefeiert wird, gewidmet.

Der Leitgedanke des Projektes: „Sprache, die uns verbindet, Sprachen, die uns wichtig sind“ führte die Jugendlichen durch den Nachmittag.

Sie arbeiteten in vier Teams und bereiteten ihre Präsentationen vor. Sie beschäftigen sich mit folgenden Aspekten:

  • die Rolle die Herkunftssprachen im Leben der Emigrantengeneration
  • die Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft
  • sprachliche Sensibilität als ein Weg zum besseren Miteinander
  • Vorteile der fremdsprachlichen Kenntnisse in der Ära der Globalisierung

Respektvolller Umgang mit Sprachen 

Die Atmosphäre des Workshops und das Engagement der Teilnehmenden bewies eine besondere sprachliche Sensibilität und einen respektvollen Umgang mit Sprachen.

Aus Attendorn nahmen Schülerinnen und Schüler aus diesen Schulen teil:

Hanseschule Attendorn: Bartosz Kwoczala, Kamil Plachetka, Julia Garbacz, Dawid Wrobel, Chantal Marweg

St.-Ursula-Realschule: Max Reka, Karina Klusek, Paulina Turulski

Rivius Gymnasium: Philip Krzyszczyk

Das könnte Sie
auch interessieren:

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen

Parkplätze gesperrt zur Sauerland Klassik

Die 5. Auflage der Sauerland Klassik rückt näher. Vom 28. bis 30. September 2023 werden die Parkflächen am Klosterplatz und am Neumarkt für die Oldtimer reserviert. Größte Oldtimer-Rallye im Sauerland Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die […]

Weiterlesen