Erfolgreicher Start für „Digital mobil im Alter“
Alle Plätze im Sitzungssaal II des Attendorner Rathauses waren besetzt: Der Seniorenrat und das Jugendparlament der Hansestadt Attendorn hatten zum gemeinsamen Projekt „Digital mobil im Alter“ eingeladen.
Gemeinsames Angebot von Jugendparlament und Seniorenrat
Dafür stellte die Stiftung „Digitale Chancen“ für zwei Monate kostenlos 15 Tablets zur Verfügung. In der Begrüßung durch Patrick Schauerte vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren der Hansestadt Attendorn, der in seiner Tätigkeit auch das Jugendparlament betreut, und Seniorenratsmitglied Norbert Blum lobten beide noch einmal das große Engagement des Jugendparlaments, das den Lernwilligen für die gesamte Zeit ehrenamtlich mit Paten zur Seite steht.
Zu Beginn erkundeten die Kleingruppen zunächst die Handhabung der Tablets und erhielten wichtige Tipps im ersten Umgang mit den Geräten. Im Anschluss wurden nach Themen sortierte Inhalte sowie Apps bearbeitet und von den Teilnehmenden ausprobiert.
Dazu Sarah Sinzig vom Jugendparlament: „Es ist uns vom Jugendparlament immer eine große Freude, auch der älteren Generation zur Seite zu stehen und ihnen die moderne Technik näherzubringen. Eine tolle Aktion, die nun schon zum zweiten Mal stattfindet!“.
Lockere Atmosphäre
Die gleiche Meinung vertritt auch Workshop-Teilnehmerin Petra Grewe aus Heggen, die vor allem die sehr entspannte Atmosphäre während der Arbeitsphase mit den Jugendlichen hervorhob und sich bereits jetzt auf den nächsten Workshop am Donnerstag, 23. März 2023, freut.
Einer der Schwerpunkte des Workshops wird dann die Video-Telefonie mit dem Tablet sein, so dass die Kursteilnehmer im Anschluss an das Seminar zu Hause erste Anrufe per Skype tätigen können. Auch konkrete Fragen und Problemstellungen, die bei den Teilnehmenden in der Zwischenzeit aufgekommen sind, werden bei der Gelegenheit gemeinsam besprochen und geklärt.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Praktika im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]
Erfolgreicher Sprachworkshop
In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]
Earth Hour am 25. März 2023
Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]