Erfolgreicher Start für „Digital mobil im Alter“

Alle Plätze im Sitzungssaal II des Attendorner Rathauses waren besetzt: Der Seniorenrat und das Jugendparlament der Hansestadt Attendorn hatten zum gemeinsamen Projekt „Digital mobil im Alter“ eingeladen. 

Bild vergrößern: Mehrere Menschen mit Notebooks.

Gemeinsames Angebot von Jugendparlament und Seniorenrat  

Dafür stellte die Stiftung „Digitale Chancen“ für zwei Monate kostenlos 15 Tablets zur Verfügung. In der Begrüßung durch Patrick Schauerte vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren der Hansestadt Attendorn, der in seiner Tätigkeit auch das Jugendparlament betreut, und Seniorenratsmitglied Norbert Blum lobten beide noch einmal das große Engagement des Jugendparlaments, das den Lernwilligen für die gesamte Zeit ehrenamtlich mit Paten zur Seite steht.

Zu Beginn erkundeten die Kleingruppen zunächst die Handhabung der Tablets und erhielten wichtige Tipps im ersten Umgang mit den Geräten. Im Anschluss wurden nach Themen sortierte Inhalte sowie Apps bearbeitet und von den Teilnehmenden ausprobiert.

Dazu Sarah Sinzig vom Jugendparlament: „Es ist uns vom Jugendparlament immer eine große Freude, auch der älteren Generation zur Seite zu stehen und ihnen die moderne Technik näherzubringen. Eine tolle Aktion, die nun schon zum zweiten Mal stattfindet!“.

Lockere Atmosphäre

Die gleiche Meinung vertritt auch Workshop-Teilnehmerin Petra Grewe aus Heggen, die vor allem die sehr entspannte Atmosphäre während der Arbeitsphase mit den Jugendlichen hervorhob und sich bereits jetzt auf den nächsten Workshop am Donnerstag, 23. März 2023, freut.

Einer der Schwerpunkte des Workshops wird dann die Video-Telefonie mit dem Tablet sein, so dass die Kursteilnehmer im Anschluss an das Seminar zu Hause erste Anrufe per Skype tätigen können. Auch konkrete Fragen und Problemstellungen, die bei den Teilnehmenden in der Zwischenzeit aufgekommen sind, werden bei der Gelegenheit gemeinsam besprochen und geklärt.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen

Parkplätze gesperrt zur Sauerland Klassik

Die 5. Auflage der Sauerland Klassik rückt näher. Vom 28. bis 30. September 2023 werden die Parkflächen am Klosterplatz und am Neumarkt für die Oldtimer reserviert. Größte Oldtimer-Rallye im Sauerland Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die […]

Weiterlesen