Erwachsenenvorspiel
Das „Vorspiel der Erwachsenen“ der Musikschule der Hansestadt Attendorn war ein voller Erfolg

Konzert der Musikschule Attendorn war ein voller Erfolg
„Darf man sagen, dass man aufgeregt ist?“ – Dies waren die Worte von Eva Krocova, kurz nachdem sie am Flügel Platz genommen hatte, um zum ersten Mal vor Publikum im Rahmen eines Musikschulkonzerts vorzuspielen. Die einheitliche Meinung des Publikums kam direkt: „Natürlich darf man das sagen!“
Die Musikschule der Hansestadt Attendorn hatte diesmal die erwachsenen Schülerinnen und Schüler eingeladen, ein eigenes Konzert zu gestalten. Seit einigen Jahren nimmt die Anzahl der erwachsenen Musikschüler stetig zu und so hatte diese Gruppe unter dem Motto „Never too old“ die Gelegenheit, ihr Erlerntes auch außerhalb der eigenen vier Wände zu präsentieren.
Bunt gemischtes Programm und hohes Niveau
Das Programm war sehr bunt gemischt und reichte von traditionellen und modernen Klavierbeiträgen über Akkordeon, Keyboard und Gitarre bis hin zu mehreren Beiträgen auf der Violine. Auch das Niveau war sehr unterschiedlich, da einige erst kurze Zeit Unterricht haben und andere schon als Kind mit ihrem Instrument begonnen hatten.
Judith Dingerkus an der Gitarre gelang mit mehreren Variationen über ein Thema von W.A. Mozart ein wirkliches Meisterwerk auf hohem Niveau, das sie souverän dargeboten hatte
Freude an Musik
Eine Besonderheit war die Tatsache, dass neben Einzelbeiträgen spontan ein Ensemble gebildet worden war, das irische Musik zum Klingen brachte. Dieses Ensemble hatte vorher nur zwei Mal zusammen geprobt. Nichtsdestotrotz hat alles bestens geklappt und die Zuhörer waren begeistert. Den Teilnehmenden hat es viel Freude bereitet, zusammen zu musizieren und sie möchten es auf jeden Fall wiederholen.
Den Abschluss bildete der Trommelkurs des Schlagzeuglehrers Christian Hoffe. Auch hier war Spontaneität gefragt, denn der Musikschullehrer wusste nicht genau, wer aus seinen zwei Kursen letztendlich am Vorspiel teilnehmen würde. Auch bei dieser Gruppe merkten die Zuhörer direkt, mit wieviel Freude die Trommelnden bei der Sache waren.
Eva Krocova kommentierte anschließend das Konzert mit folgenden Worten: „Das wunderbare erfüllte Gefühl nach diesem Vorspiel dauert immer noch an. Ich möchte Danke sagen und für das neue Vorspiel der Erwachsenen werben. Es gibt viel Sinnhaftigkeit und stärkt die Motivation.“
Gerne Wiederholung
Alle waren sich einig, dass man diese Art von Konzert auf jeden Fall wiederholen und fest in den Jahresplan der Attendorner Musikschule mit aufnehmen möchte.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Attendorn in Rawicz
Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]
Stadtführungen in den Herbstferien
Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]
Parkplätze gesperrt zur Sauerland Klassik
Die 5. Auflage der Sauerland Klassik rückt näher. Vom 28. bis 30. September 2023 werden die Parkflächen am Klosterplatz und am Neumarkt für die Oldtimer reserviert. Größte Oldtimer-Rallye im Sauerland Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die […]