Fehler im System

Zukunftsweisende Komödie mit Jürgen Tarrach

Die Hansestadt Attendorn präsentiert am Montag, 20. Januar 2025, um 20 Uhr in der Stadthalle mit „Fehler im System“ von Folke Braband das dritte Theaterstück der laufenden Theatersaison.

Schon heute gehören Künstliche Intelligenzen (KI) zu unserem Alltag. Mehr und mehr Menschen verlassen sich ganz selbstverständlich auf Alexa oder Siri, Roombas und Rasenroboter kurven durch Wohnungen und Gärten, in Japan gibt es Pflegeroboter und künstliche Haustiere. Wo der nächste Schritt hinführen könnte, zeigt Folke Braband in seiner zukunftsweisenden Komödie „Fehler im System“.

Emma hat ihren Macho-Freund Oliver endlich vor die Tür gesetzt. Kurz darauf ist er zurück und begrüßt seine Ex mit seltsam monotoner Stimme: „Oliver Vierpunktnull. Hallo. Guten Tag.“ Schnell wird klar: „Oliver 4.0“ ist eine KI und kommt von einer Agentur. Ein Freund nach digitalem Maß könnte man sagen, aufmerksam, höflich, perfekt im Haushalt und dabei selbst pflegeleicht, der zudem dem Original verblüffend ähnlich sieht. Wie praktisch!

Das findet auch Emmas Vater Lea, der sich gerade einer Geschlechtsumwandlung unterzieht. Nach 40 Jahren im Körper eines Mannes möchte er endlich zu der Frau werden, als die er sich immer schon fühlte. Was es heißt, sich der eigenen Gefühle nicht sicher zu sein, weiß Oliver 4.0 nur zu gut und zeigt viel Sympathie für Leas Probleme.

Was Emma nicht ahnt: Bei Oliver 4.0 haben sich aufgrund eines Programmierfehlers zärtliche Empfindungen für sie eingestellt. Da seinem künstlichen Gehirn das romantische Vokabular allerdings völlig fehlt – von der zarten Klaviatur der Empfindungen ganz zu schweigen -, entstehen herrliche Verwicklungen und verdrehte Dialoge, in denen sämtliche Schauspieler zur Höchstform auflaufen. Und als hätte Emma mit all dem nicht schon genug zu tun, taucht zwischenzeitlich der echte Oliver wieder auf. Rund um die zwei Olivers ergeben sich weitere Verwicklungen.

Mit „Fehler im System“ hat Folke Braband, der als erfolgreicher Grenzgänger zwischen ernstem und unterhaltendem Theater gilt, eine wunderbar verrückte Komödie geschaffen. Er behandelt schwerwiegende Fragen zu künstlicher Intelligenz und Gender-Themen auf höchst amüsante und geistreiche Weise und erzählt gleichzeitig von den Grundfragen des Menschseins. Selten gelingt es Theaterautoren, virtuos auf dem schmalen Grat zwischen burleskem Spaß und ernsthaften Fragen zu balancieren, ohne in Klamauk abzugleiten. Nicht zu laut, nicht zu leise, liefert das kleine Ensemble dieses Stückes, Tommaso Cacciapuoti, Jantje Billker, Jürgen Tarrach und Guido Hammesfahr, feinste Theaterkunst, die die Zuschauer nach manch gelungener Lachsalve zugleich schmunzelnd und nachdenklich verabschiedet.

Auch in dieser Spielzeit bietet die Hansestadt neben dem Kauf von Einzelkarten (Erwachsene 15 Euro, Schüler und Studenten sieben Euro pro Veranstaltung, Abendkasse plus zwei Euro) wieder das beliebte Abo-Modell mit der Möglichkeit an, verschiedene Veranstaltungen aus dem Theaterprogramm und dem Programm des Kulturringes miteinander in einem Dreier- oder Fünfer-Abo zu kombinieren.

Bildzeile „Szenenbild Fehler im System ©DERDEHMEL_Urbschat.jpg“: Die Hansestadt Attendorn präsentiert am Montag, 20. Januar 2025, um 20 Uhr in der Stadthalle mit „Fehler im System“ von Folke Braband das dritte Theaterstück der laufenden Theatersaison.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen