Flyer „Angel-Erlebnis im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee“ neu aufgelegt

Der Tourismusverband Biggesee-Listersee hat den Flyer „Angel-Erlebnis“ aktualisiert und neu aufgelegt.

Neben Wandern, Radfahren, Schwimmen sowie zahlreichen weiteren Wasser-Erlebnissen ist das Angeln ein beliebter Sport an den beiden Seen. Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee lockt Angler mit idyllischen Angelplätzen und einer beeindruckenden Artenvielfalt. Die Seen sind reich an Fischarten wie Aal, Flussbarsch, Große Maräne, Hecht, Karpfen, Seeforelle, Zander und viele mehr.

Der Ruhrverband als Eigentümer der Seen stellt in seiner Freizeitordnung Informationen und Regeln für die Nutzung von Biggesee und Listersee bereit, die von allen beachtet werden müssen. Zum Angeln ist der Erwerb eines gültigen Fischerei-Erlaubnis-Vertrags (FEV) erforderlich – wahlweise als Tages-, Zweitages-, Wochen- oder Jahresschein. Auch für den Trinkwasserbereich der Lister gibt es limitierte Angelscheine. Mindestmaße und Schonzeiten müssen beachtet werden.

Darüber hinaus benötigen Boote mit einer Größe von über 7 m2 oder Boote mit Elektromotor eine entsprechende Plakette – sei es zum Angeln oder für das Freizeitvergnügen im und auf dem Wasser. Die Boots- und E-Motorbootsplaketten sind monatlich von April bis Oktober oder als Jahresplakette erhältlich. Der Einsatz eines Elektromotors ist nur auf dem Biggesee und mit gültiger Plakette gestattet, auf dem Listersee ist dieser untersagt. Der Tourismusverband Biggesee-Listersee fungiert als Verkaufsstelle des Ruhrverbandes.

„Der Flyer gibt Anglern einen umfassenden ersten Überblick über die Angelgebiete und Richtlinien am Biggesee und Listersee. QR-Codes verweisen auf die Freizeitordnung des Ruhrverbandes und weitere Angel-Erlebnisse auf unserer Website www.biggesee-listersee.com“, berichtet Anne Reucker, Leiterin des Tourismusverbandes Biggesee-Listersee.

Der Flyer ist ab sofort in den Tourist-Informationen Attendorn, Meinerzhagen und Olpe sowie im Bürgerbüro Drolshagen, bei der Gemeinde Wenden und dem Tourismusverband Biggesee-Listersee kostenfrei erhältlich. Touristische Leistungsträger und Betriebe können bei ihrer örtlichen Tourist-Information Prospektmaterial zur Auslage beziehen.

Bildunterschriften:
Bild 1: Flyer „Angel-Erlebnis im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee“
© Tourismusverband Biggesee-Listersee

Bild 2 von links: Tourismus-Managerin Maren Mittag und Anne Reucker, Leiterin des Tourismusverbandes Biggesee-Listersee
 © Tourismusverband Biggesee-Listersee

Pressekontakt: Tourismusverband Biggesee-Listersee
Anne Reucker
Schüldernhof 17
57439 Attendorn
Tel: 02722- 65 79 240
E-Mail: a.reucker@bigge-listersee.de / info@bigge-listersee.de
www.biggesee-listersee.com


Kurzinfo:
Zum Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee gehören die fünf Kommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden. Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee liegt eingebettet in einer einzigartigen Landschaftskulisse im südlichen Sauerland und zieht mit seinen abwechslungsreichen Erlebnissen jährlich zahlreiche Touristen an. Zu den vielfältigen Aufgaben zählen u.a. das Destinationsmarketing für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee, die touristische Weiterentwicklung und Förderung des Tourismus sowie die Netzwerkarbeit mit touristischen Partnern in der Region.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen