Förderprogramm für Batteriespeicher 2023

Die Hansestadt Attendorn legt in diesem Jahr das Förderprogramm für Batteriespeicher neu auf.

Bild vergrößern: Ein Haus aus Batterien.

Gutes fürs Klima tun

In Zeiten von Klimawandel, steigenden Strompreisen und Energiekrisen ist die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie wichtiger denn je. Um den Anteil des selbst verbrauchten, nachhaltig erzeugten Stroms zu erhöhen, ist die Integration eines Batteriespeichers ein wichtiger Faktor, der in Zukunft zur Grundausstattung eines Eigenheims gehören sollte.

Daher möchte die Hansestadt Attendorn auch in diesem Jahr Privatpersonen bei der Neuanschaffung eines Batteriespeichers für eine bestehende oder neu zu errichtende Photovoltaikanlage unterstützen. Die Förderung beträgt 150 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität, höchstens jedoch 1.000 Euro. Antragsberechtigt sind alle, die den Speicher bislang noch nicht installiert haben.

Ab 5. April um 08:00 Uhr

Antragsstart für das Förderprogramm ist Mittwoch, 5. April 2023, um 8:00 Uhr. Die Antragstellung erfolgt ab diesem Zeitpunkt über das Serviceportal der Hansestadt Attendorn https://portal.attendorn.de/. Die Antragstellung ist ausschließlich online möglich.

Für die Antragstellung sind ein Angebot oder Auftrag für einen Batteriespeicher sowie ein Nachweis, Auftrag oder Angebot für eine Photovoltaikanlage erforderlich, die auch im Rahmen der Antragsstellung hochgeladen werden müssen. Interessierte finden die Richtlinie der Förderung auf der Homepage der Hansestadt Attendorn unter: https://www.attendorn.de/Klima-Umwelt-Mobilität/Förderprogramm-für-Batteriespeicher.

Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02722 64-332 oder per E-Mail an p.dippler@attendorn.org bei Patrick Dippler vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität der Hansestadt Attendorn.

Das könnte Sie
auch interessieren:

34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis

Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]

Weiterlesen

Bürgerpreisträger gesucht

Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]

Weiterlesen

Scherztherapie mit Ingo Oschmann

Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]

Weiterlesen