Geburtstagsparty mit Tag der offenen (Stadthallen-) Tür

50 Jahre jung: Die Stadthalle Attendorn lädt am Sonntag, 16. April 2023, zu einem spannenden “Tag der offenen Tür” ein.

Besondere Einblicke hinter die Kulissen am 16. April 2023

Im vergangenen Jahr feierte die im Jahr 1972 eröffnete Stadthalle an der Breslauer Straße ihren 50. Geburtstag. Eine geplante Jubiläumsfeier ließen die Corona-Situation und die zahlreichen Veranstaltungen rund um das 800-jährige Stadtjubiläum im vergangenen Jahr nicht zu. Doch nun wird kräftig gefeiert.

Die große Geburtstagsparty der Stadthalle Attendorn beginnt am Sonntag, 16. April 2023, um 13:00 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung “50 Jahre Stadthalle Attendorn” im Foyer der Stadthalle. Bürgermeister Christian Pospischil eröffnet die Ausstellung, bei der außergewöhnliche Exponate und kleine „Schätzchen“ aus dem Fundus von Rainer Müller gezeigt werden: Eine Zeitreise durch die Geschichte der Halle, die sich von der “guten Stube der Stadt” zu einer modernen Veranstaltungs-Location gewandelt hat.

Um 13:15 Uhr und um 13:45 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, an einer Führung durch die „Katakomben“ der Stadthalle teilzunehmen. Dabei wird es mehrere Führungen “hinter die Kulissen” geben. Gerade der Backstage-Bereich ist im Veranstaltungsbetrieb für Zuschauer nicht zugänglich. Wo bereiten sich Künstler wie Markus Krebs, Johann König, Herbert Knebel, Völkerball und viele mehr auf ihren Auftritt auf der Stadthallenbühne eigentlich vor? Diese Einblicke gibt es am 16. April in der Stadthalle Attendorn!

Werde selbst zum Tontechniker!

Nach den Führungen besteht für alle noch die Gelegenheit, selbst einmal Hand anzulegen, wenn es heißt, die Tontechnik in der Stadthalle einmal selbst zu steuern. Wann ist mein Einsatz? Wie wird der Ton richtig gemischt? Wo liegt die maximale Dezibel-Vorgabe?

Natürlich gibt es jede Menge Musik auf dem Vorplatz: Um 14:00 Uhr tritt Tom Pungel mit seiner Gitarre auf, um 15:15 Uhr folgen LonniRock mit powervollen Rocksongs, und um 16:30 Uhr schließt die Singer/Songwriterin Korte am Nil das Musikprogramm vor der Halle ab.

Familienprogramm und gute Verpflegung

Auf dem Vorplatz der Stadthalle gibt es während des Tages der offenen Tür ein buntes Familienprogramm. Auf dem Vorplatz der Stadthalle kümmern sich Stefan Kranz und sein Restaurant-Team von “der Gast” um das leibliche Wohl der Besucher.

Wenn am Nachmittag die Bandmitglieder von Birth Control anreisen und der Aufbau für das abendliche Konzert beginnt, können die Besucherinnen und Besucher auch beim Aufbau der Technik und des Bühnenbildes zuschauen. Um 19.00 Uhr beginnt das Konzert der heutigen Kultband Birth Control. Die Band trat bereits im Oktober 1972 in der Stadthalle Attendorn auf.

“Birth Control”: musikalisches Highlight am Abend

Abgeschlossen wird der Aktionstag mit einem musikalischen Highlight. Um 19:00 Uhr betritt Birth Control die Bühne der Stadthalle. Und dieses Konzert wird ein ganz besonderes, schließlich stand Birth Control vor 51 Jahren als erste Band überhaupt auf der Bühne der damals neueröffneten Stadthalle.

Rainer Müller vom KRA 2- und Studio A-Team aus Attendorn knüpfte den Kontakt zur Band. Frank Burghaus und sein Team vom Amt für Bildung, Sport, Kultur und Veranstaltungsmanagement griffen als Veranstalter natürlich gerne zu.

Birth Control kommt nach drei Konzerten in Norddeutschland über Bremen, Hamburg und Husum mit ihrem aktuellen Album “Open Up” im Gepäck in folgender Besetzung nach Attendorn: Peter Föller (Vocals), Martin Ettrich (Guitars), Sascha Kühn (Keyboards), Hannes Vesper (Bass) und Manni von Bohr (Drums). Es wird eine Menge zu erzählen geben, denn die Band war Anfang bis Mitte der 1970er Jahre Stammgast in der Stadthalle. 1973 wurden drei Songs für ihr “Live Album” mit dem rollenden Tonstudio von Dieter Dierks in der Hansestadt aufgenommen. Der letzte Besuch in der Stadthalle war am 23.10.2009, damals noch mit Bernd „Nossi“ Noske an den Drums.

Konzertkarten im Vorverkauf

Karten für Birth Control gibt es für 14,00 € bei der Tourist-Info in Attendorn (Kölner Straße 9), in der Buchhandlung Frey, online unter www.tickets.attendorn.de, über die Tickethotline 0180/6050400 (0,20 €/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Minute aus allen Mobilfunknetzen) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen