Gemeinsame Wege in die Welt der Musik

Die Musikschule der Hansestadt Attendorn und das Rivius Gymnasium sind eine zukunftsweisende Bildungspartnerschaft eingegangen. Diese Kooperation setzt ein starkes Zeichen für die musikalische Bildung in der Region und stellt die Freude am Musizieren sowie die Förderung kultureller Kompetenzen in den Mittelpunkt.

Bild vergrößern: Bildungspartnerschaft Rivius Musikschule

Starke Partner

Das Fundament für diese Zusammenarbeit wurde seit vielen Jahren bereits durch zahlreiche erfolgreiche gemeinsame Projekte gelegt. In der Streicherklasse haben die Fünft- und Sechstklässler des Rivius Gymnasiums die Chance, zwei Jahre lang ein Streichinstrument zu erlernen und direkt im Ensemble zu spielen. Der Unterricht erfolgt dabei im Tandem aus jeweils einer Lehrkraft der Musikschule und des Gymnasiums. Anschließend können die Kinder im Juniorstreichorchester unter Gabriele Maier ihr Können weiter ausbauen.

So fand im Advent ein großes Weihnachtskonzert statt. Hier stimmten die jungen Talente unter der Leitung von Nikola Holzbach von der Musikschule und Marike Stadermann vom Rivius Gymnasium, das Juniorstreichorchester sowie das Schulorchester „Große Vielharmonie“ unter der Leitung von Katharina Quast das Publikum auf die kommenden Festtage ein. Auch ein gemeinsames Sommerkonzert gehört schon länger zum festen gemeinsamen Programm der beiden Schulen.

Mit der Kraft der Musik

Nun wird die langjährige Kooperation im Rahmen des landesweiten Programms „Bildungspartner NRW“ auf eine neue Ebene gehoben: Beide Institutionen treten als feste Kooperationspartner auf, um Kindern und Jugendlichen neue Chancen und Perspektiven zu eröffnen. Ziel der Bildungspartnerschaft ist es, musikalische Talente zu entdecken und zu fördern, die kulturelle Vielfalt zu erleben und die Freude an der Musik in den Schulalltag zu integrieren.

„Musik hat eine besondere Kraft: Sie verbindet Menschen, stärkt das Selbstbewusstsein und bereichert die emotionale und soziale Entwicklung. Diese Kooperation bietet uns die Möglichkeit, diese Kraft in die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler einzubinden“, betont Daniela Greitemann, Schulleiterin des Rivius Gymnasiums.

Begeisterung wecken

Durch die Zusammenarbeit werden Schülerinnen und Schüler nicht nur im Umgang mit Instrumenten geschult, sondern auch mit verschiedenen Musikstilen und -kulturen vertraut gemacht. Professionelle Musikerinnen und Musiker der Musikschule begleiten mit ihrem Knowhow die jungen Talente auf ihrem Weg. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheiten, ihr Können bei Konzerten und Aufführungen zu präsentieren. „Unsere Bildungspartnerschaft soll nicht nur Talente fördern, sondern vor allem auch die Begeisterung für die Musik und das gemeinsame Musizieren wecken“, sagt die Leiterin der Musikschule Attendorn Ines Schmitz-Hertzberg.

Das Programm „Bildungspartner NRW“, eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe, fördert seit 2005 die Zusammenarbeit von Schulen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen