Gewinner des Namenswettbewerbs: Attendorner Bürgerhaus heißt „Alter Bahnhof“

Jury hat unter 358 Vorschlägen ausgewählt

Das markante Gebäude am Bahnhof, das neu errichtete Bürgerhaus der Hansestadt Attendorn, wird „Alter Bahnhof“ heißen. Ergänzt wird der Name um den Zusatz „Jugend.Kultur.Begegnung.“. Das ist das Ergebnis des ausgerufenen Namenswettbewerbs.

Der im Februar aufgerufene Wettbewerb hatte ein klares Ziel: Für das Objekt sollte ein prägnanter und unverwechselbarer Name gefunden werden. Dies sei gelungen, ist sich die zehnköpfige Jury sicher, die unter insgesamt 358 Namensvorschlägen ausgewählt hat. Die Vertreter der Politik, des Seniorenrates, des Jugendparlaments, des Vereins „Alter Bahnhof e.V.“, des Jugendzentrums, des Kulturrings und Bürgermeister Christian Pospischil hatten sich die Entscheidung nicht leichtgemacht. Nach einer Vorauswahl von fünf Namen je Jurymitglied wurden Punkte verteilt und angeregt darüber diskutiert, welcher Name dem Gebäude und seinen Nutzungsmöglichkeiten gerecht werden würde.

Schließlich fiel die Entscheidung auf den beinahe schon vertrauten Namen für das prägende Objekt am Bahnhof. Das Bürgerhaus soll „Alter Bahnhof“ heißen, ergänzt um das Attribut „Jugend.Kultur.Begegnung.“, das die Jury gemeinsam überlegt hat. „Wenn ich sage, dass ich heute Abend zum ‚Alten Bahnhof‘ gehe, weiß jeder Bescheid. Und in dem vollständigen Namen findet sich Jung und Alt wieder, da muss man nicht viel erklären,“ findet Sarah Sinzig, die sich als Jurymitglied vom Jugendparlament eingebracht hatte.

Dass der Name „Alter Bahnhof“ auch bei den Attendornerinnen und Attendornern auf breite Zustimmung stößt, zeigt sich zudem an der Zahl der Preisträger. Kein anderer Name erhielt so viele Stimmen und wurde darüber hinaus mit genau gleicher Schreibweise genannt. Die Preisträger Sabine Berndt, Jochen Goerdt und Ute Laufenberg sowie ein weiterer Gewinner dürfen sich nun jeweils über einen 100-Euro-HanseSCHECK freuen. Fünf weitere Sachpreise wurden an Ernst Josef Schmidt, Sandra Letz. Jessica Vollmerhaus, Tobias König und Birgit Jünemann verlost.

Bis zur Eröffnung im Sommer soll ein Schriftzug mit dem Namen am neuen Gebäude angebracht werden. „Und dann werden wir den ‚Alten Bahnhof‘ mit neuem Leben füllen“, freut sich Bürgermeister Christian Pospischil.

Das könnte Sie
auch interessieren:

5. Sauerland-Klassik

Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]

Weiterlesen

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen