Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie” am 17. Mai

Die Hansestadt Attendorn setzt weiterhin Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung. Am Freitag, 17. Mai 2024, dem „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie“, wird die Regenbogenflagge erneut am Rathaus in Attendorn wehen.

„Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von Homosexuellen, später auch Trans-, Bi- und Intersexuellen, als Aktionstag begangen, um auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mail 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für psychische Krankheiten zu streichen. Transsexualität wurde erst 2018 mit dem Erscheinen der ICD-11 von der WHO als „Krankheit“ gestrichen.“ (Quelle: Wikipedia)

Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil: „Verglichen mit der Zeit vor 40, 50 Jahren haben wir in Deutschland schon viel erreicht. Aber unsere Gesellschaft steht weiterhin vor der Aufgabe, sich mit Vorurteilen auseinanderzusetzen, und sie muss weitere Anstrengungen unternehmen, um Ausgrenzung abzubauen. Wir in Attendorn haben uns dem Ziel einer toleranten, vorurteilsfreien Gesellschaft verschrieben. Wir wenden uns gegen jegliche Missachtung und Diskriminierung anderer. Es sollte überall selbstverständlich sein, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung, gleich geachtet werden und gleiche Rechte haben.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen