Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke in Attendorn
Wenn Maden und Gerüche Geschichten erzählen
Am Montag, 22. August 2022, um 20.00 Uhr, gibt der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke mit seinem Programm „Bakterien, Gerüche und Leichen“ in der Stadthalle Attendorn Einblicke in seinen Berufsalltag.

Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke widmet sich auf skurrile Weise spannenden und bisweilen auch grenzwertig-ekligen Fragen: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang, und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Er erinnert an den Fall eines Serienmörders, dessen Spuren über Gerüche ermittelt wurden und schnuppert seitdem sorgfältig bei „seinen Leichen“. Somit ist nicht der Tod Beneckes Job, sondern quasi das Leben nach dem Tod. Wenn er mit Hilfe der Maden einen Mörder entlarven kann, hat er alles richtig gemacht…
Durch die Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte er schon vielen Verbrechern weltweit das Handwerk legen. Wenn Mark Benecke in seinen anschaulichen Vorträgen über seine Arbeit spricht, folgt man ihm in eine zugleich schockierende und faszinierende Welt. Allerdings kann sich den Zartbesaiteten im Publikum beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal der Magen umdrehen. Denn gezeigt werden nicht die üblichen Bilder, sondern auch Aufnahmen stark entstellter Leichen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich für den Kriminalbiologen die wirklich interessanten Fragen klären.
Der Kölner Kriminalbiologe wurde vom FBI ausgebildet und war seither als Sachverständiger an der Aufklärung internationaler Kriminalfälle beteiligt. Benecke errichtete zudem Speziallabors in Kolumbien, Vietnam und auf den Philippinen. Zahlreiche Bühnen-, Radio- und TV-Auftritte sowie seine Veröffentlichungen zeugen vom großen Interesse der Öffentlichkeit an seiner Arbeit.
Für diese Veranstaltung gelten keine gesonderten Hygienemaßnahmen. Für Kurzentschlossene ist die Abendkasse geöffnet. Das Publikum wird gebeten, rechtzeitig zu kommen, da nach Veranstaltungsbeginn kein Einlass mehr möglich ist. Karten gibt es ab 32,00 € bei der Tourist-Info in Attendorn (Kölner Straße 9), in der Buchhandlung Frey, online unter www.tickets.attendorn.de, über die Tickethotline 0180/6050400 (0,20 €/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Minute aus allen Mobilfunknetzen) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]
„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“
Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]
Abfallkalender 2024
In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]