Kulturring: „Aufbruch“ mit Bach und Piazzolla

Der Kulturring der Stadt Attendorn lädt alle Musikliebhaber am Sonntag, 23. April 2023, um 17:00 Uhr zu dem Konzert „Aufbruch – Astor Piazzolla & Johann Sebastian Bach“ in die Evangelische Erlöserkirche Attendorn ein.

Bild vergrößern: Zwei Männer in schwarzen Shirts

Zeitgenössische Musik mit klassischer Formensprache

Der französische Bandoneonist William Sabatier und der in Stuttgart beheimatete Gitarrist Friedemann Wuttke stellen in ihrem Programm eine interessante Verbindung von Astor Piazzolla und Johann Sebastian Bach her. Piazzolla, Großmeister und Begründer des Tango Nuevo, brachte den Tango aus den Vorstadtkneipen Buenos Aires in die internationalen Konzertsäle, ohne diesem Tanz die Ursprünglichkeit der Seele zu nehmen. Er schuf damit eine große Form zeitgenössischer Kunst, angereichert mit klassischen Formen und der Kontrapunktik von Bach sowie mit Einflüssen aus Jazz und der Neuen Musik.

So erklingen im ersten Konzertteil Werke von Bach und Vivaldi neben dem „Frühling“ und „Sommer“ aus den bekannten „Las Quatro Estaciones Portenas“, die in ihrem Titel auf Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ anspielen. Der zweite Teil des Konzerts widmet sich dem letzten zyklischen Werk Piazzollas, den „Five Tango Sensations“, hier in einer Bearbeitung für Bandoneon und Gitarre. Von vielen als sein „musikalischer Abschied vom Leben“ bezeichnet, hat Piazzolla in diesem Werk noch einmal die große Melancholie und den Geist des argentinischen Tangos aufleben lassen, die diesen Tanz bis in die heutige Zeit so berühmt hat werden lassen.

Internationale Gastspiele

William Sabatier gehört weltweit zu den bedeutendsten Interpreten und Arrangeuren der Musik des Tango-Genies Piazzolla. Seit vielen Jahren ist er Gast bei nationalen und internationalen Orchestern, arbeitet mit den besten Musikern des Tango Nuevo zusammen und geht mit verschiedenen Ensembles in der ganzen Welt auf Tournee. Seit 2017 konzertiert er mit dem Gitarristen Friedemann Wuttke in Deutschland und Frankreich.

Friedemann Wuttke studierte Gitarre an der Musikhochschule Stuttgart und gehört zu den wenigen Gitarristen, die sich bewusst und ausschließlich mit dem klassischen Repertoire befassen, wozu er auch Astor Piazzolla zählt. Seine Konzerte führen ihn in viele Konzertsäle Europas, nach Russland, Südostasien, Afrika und Südamerika.

Tickets – auch schon für die „Musikalische Weinreise“ im Mai

Karten für dieses Konzert sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Info (02722/6574146), online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.

Auch für das diesjährige Abschlusskonzert des Attendorner Kulturringes, die „Musikalische Weinreise“ am 14. Mai 2023 um 17:00 Uhr im Rivius Gymnasium mit den jungen Bläsern des  ARUNDOSquintetts aus Köln sind bereits ab sofort Karten im Vorverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Dritte Gewinner ermittelt

Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]

Weiterlesen

„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“

Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]

Weiterlesen

Abfallkalender 2024

In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]

Weiterlesen