Kulturring: Saxophon-Sounds im Alten Bahnhof

„Quirky Nightclub Chronicles“ gibt es am Freitag, 15. November 2024, um 19 Uhr im Alten Bahnhof, wenn das Münchner Arcis Saxophon Quartett seinen unverwechselbaren Sound erklingen lässt.

Bild vergrößern: Vier Musikerinnen und Musiker mit Instrumenten

Nachtclub-Vibes im Alten Bahnhof

„Schick gemacht und auf ins Nachtleben!“ Unter dem Motto „Quirky Nightclub Chronicles“ bringt das Arcis Saxophon Quartett den Vibe der angesagtesten Nachtclubs in den Konzertsaal: heiße Rhythmen, frische Sounds und fesselnde Geschichten, die im Gedächtnis bleiben. Und wie immer mit dem unverwechselbaren Arcis-Twist: kreative Arrangements, kraftvolle Interpretationen und ein Hauch Exzentrik, mit dem man die klassische Musik nicht nur hören, sondern im ganzen Körper spüren kann.

Wer einmal am Münchener Königsplatz war, kennt vielleicht auch die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Ob auf dem höchsten Pass von Ecuador, mitten in der Wüste Saudi-Arabiens, auf einem Felsen im amerikanischen Atlantik oder in den ausverkauften Philharmonien in München und Berlin – das Quartett fühlt sich mit seiner Musik überall zu Hause.

Energiegeladenes Konzert

Experimentierfreudig, kunstvoll und immer neugierig gehen sie an ihr musikalisches Schaffen heran. Eine ausgefeilte Dramaturgie, Sound- und Lichtdesign sowie mitreißende Moderationen gehören für die vier Multitalente ebenso zum Konzerterlebnis wie energiegeladene Interpretationen, fein austarierte Eigenarrangements und die Auftragskompositionen aus aller Welt, die sie sich auf den Leib schreiben lassen. Das kammermusikalische Rüstzeug haben sie sich dabei bei den Besten der Besten geholt. Sie studierten beim Artemis Quartett an der UdK in Berlin und in der Kaderschmiede der European Chamber Music Academy (Hatto Beyerle, Alban Berg Quartett; Prof. Johannes Meissl u.a.) sowie an der HMT München bei Prof. Koryun Asatryan und Prof. Friedemann Berger.

Für das Arcis Saxophon Quartett ist Musik wie eine unendliche Spielwiese und es ist dabei so vielfältig wie keine andere Formation. Nur eines bleibt immer gleich: ihr unverwechselbarer Sound.

Karten für dieses musikalischen Highlight gibt es für 15 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Info, Tel. 0 27 22 / 6 57 41 46, online unter tickets.attendorn.de  und bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen