Kulturring startet erfolgreich

Beste Unterhaltung auf hohem musikalischen Niveau boten die drei ersten Veranstaltungen des Attendorner Kulturringes zu Beginn der Kultursaison 2022/2023. Stilistisch sehr unterschiedliche Musikprogramme trafen alle auf ihre Weise den Nerv des Publikums.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm ist schon jetzt ein Erfolg

Der Kulturring der Stadt informiert:

“Wieder einmal erwies sich die Location des Benediktiner Wirtshauses als ideal für einen lockeren musikalischen Frühschoppen am Sonntagmorgen. Ein bestens aufgelegter Mario Mammone entführte seine Gäste in die Welt des Jazz der Sixties und Seventies und präsentierte mit den ebenfalls frisch und gut gelaunt aufspielenden Mitgliedern seiner Band „souljazz disciples“ bekannte Titel verschiedenster Soul-Jazz Legenden aus dieser Zeit. Schon die Anmoderation verteilt auf die einzelnen Musiker machte Spaß beim Zuhören, umso mehr danach die gekonnt sanfte bis fetzige Interpretation dieser alten Titel, die durch die spezielle Besetzung der Band mit Gitarre, Tenorsaxophon, Drums und der originellen Hammond M3 Orgel eine ganz besondere Note erhielt.

Feine Kammermusik in der wunderbaren Atmosphäre und Akustik der Kapelle des Konvikts Bernardinum gab es im Rahmen der Attendorner Hansetage. Das Lübecker Ensemble Sankt Cäcilia um den Bratschisten Semjon Kalinowsky vermittelte mit seinen Werken für Viola, Orgel und Flöte einen stimmungsvollen Einblick in die Musik aus verschiedenen Hansestädten vom 17. Jahrhundert bis in die Neuzeit. In ihrer Interpretation geradezu mitreißend gestalteten die Künstler die Romanze G-Dur für Viola und Orgel (Konrad Kata) G-Dur von Johan Severin Svendsen, stellvertretend für den Handelshof Oslo.

“Musik im Café” ist sehr beliebt

Besonderer Beliebtheit erfreut sich die „Musik im Café“ unter Federführung des Gitarristen Thomas Hofer, so auch in diesem Jahr, in dem gleich 2 Veranstaltungen schnell ausverkauft waren. Thomas Hofer und Christian Hoffe (Percussion) verstanden wieder auf Anhieb, alle Anwesenden in der 1. Etage des Cafés Harnischmacher in ihren Bann zu ziehen. Mit ihren bekanntermaßen informativen wie launigen Ausführungen zu den Musikstücken und der wie immer äußerst abwechslungsreichen Gestaltung des Programms vermittelten sie eine harmonische, frohe Stimmung mit jeweils ausdrucksstarkem Beifall zwischen den einzelnen Werken.

Bereichert um die Farbnuance der Flöte (Daniela Hofer) ging es von brasilianischen Klängen zur Musik Irlands, nach einer Stippvisite bei J.S. Bach und I. Albeniz in Spanien zu eingängigen Jazz- und Pop-Klassikern – bearbeitet für Gitarre und Percussion. Nicht fehlen durfte das Percussion-Solo von Christian Hoffe – mit zu Recht tosendem Applaus – und auf besonderen Wunsch aus dem Publikum „Circus Renz“. Toll Elton Johns „Your Song“ und die Zugabe „Every breath you take“ von Sting, mit der ein Musikerlebnis der besonderen Art zu Ende ging.

Gewinnerinnen der Freikarten ermittelt

Vor Einstieg in das diesjährige Konzertprogramm wurde wie angekündigt unter den ersten Erwerbern eines Abonnements ein freier Eintritt für die Veranstaltung „Musikalische Weinreise“ am 14.05.2023 ausgelost. Gewonnen haben Uta Blümel, Heike Schebek und Marie Siegmund. Die entsprechenden Karten wurden bereits an die glücklichen Gewinnerinnen zugestellt.”

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen