Kulturring: Weinreise mit dem ARUNDOSquintett

Der Attendorner Kulturring beendet seine Konzertsaison 2022/2023 mit einer musikalischen Weinreise im Rivius Gymnasium.

Bild vergrößern: Das ARUNDOSquintett

Sekt und Wein

Mit einem besonderen Konzert in Form einer musikalischen Weinreise beendet der Kulturring der Stadt Attendorn seine Kultursaison 2022/2023. Am Sonntag, 14. Mai 2023, begrüßt er dazu um 17:00 Uhr das ARUNDOSquintett in der Aula des Rivius Gymnasiums. Die fünf jungen Mitglieder des Quintetts werden ihr Publikum mit einer sommerlichen Musik verwöhnen, zu der als Einstimmung eine Viertelstunde vor Beginn des Konzerts ein Gläschen Sekt sowie in der Pause ein Gläschen Wein angeboten wird, zum Programm passend ausgesucht und gereicht von Nicole Kost.

Beginnend mit der Ouvertüre zur Zauberflöte von W.A. Mozart finden sich neben einem Quintett des böhmischen Klassikers Anton Reicha Werke des Argentiniers Lalo Schifrin – bekannt durch seine Musik zu Fernsehserien und Filmen, ferner die „Summer Music“ von Samuel Barber sowie die durch vier tänzerische Sätze geprägte „Petite Suite“ von Claude Debussy.

Preisträger

Mit individueller Spielfreude, interpretatorischer Frische und homogenem Zusammenspiel hat das 2013 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) gegründete ARUNDOSquintett schnell die internationalen Jurys überzeugt. Das Ensemble wurde Preisträger der Kammermusikwettbewerbe Antón García Abril 2014 und Castilla y León 2015, außerdem Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung und Gewinner der Konzertreihe Best of NRW 2016. Es qualifizierte sich für Teilnahmen beim ARD-Musikwettbewerb 2014, Carl-Nielsen-Wettbewerb 2015 und Osaka International Chamber Music Competition 2017.

Inzwischen hat das Quintett seine künstlerische Heimat in Nordrhein-Westfalen gefunden, wo es seit 2020 eine auf drei Jahre angelegte Ensembleförderung des Landes erhält. Seine fünf Mitglieder – Anna Saha (Flöte), Yoshihiko Shimo (Oboe), Christine Stemmler (Klarinette), Lisa Rogers (Horn) und Yuka Maehrle (Fagott) – blicken auf künstlerisch herausragende Abschlüsse zurück und haben bei zahlreichen Wettbewerben Preise eingeheimst. Sie sind solistisch und kammermusikalisch aktiv und gastieren regelmäßig in renommierten Orchestern im In- und Ausland.

Immer im Dialog

Die Erweiterung des musikalischen Horizonts liegt dem ARUNDOSquintett ebenso am Herzen wie eine abwechslungsreiche, kluge Gestaltung der Programme über Epochen und Stile hinweg – und last but not least der Dialog mit dem Publikum, angeregt durch eigene, persönliche Konzertmoderationen.

Karten für dieses vergnügliche Abschlusskonzert des Kulturringes sind im Vorverkauf für 16,- € (2 Getränke inclusive) und an der Konzertkasse für 18 Euro erhältlich. Schüler und Studenten zahlen 11 Euro bzw. 13 Euro. Vorverkaufsstellen finden sich in der Tourist-Info der hansestadt Attendorn (02722/ 6574146), online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis

Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]

Weiterlesen

Bürgerpreisträger gesucht

Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]

Weiterlesen

Scherztherapie mit Ingo Oschmann

Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]

Weiterlesen