Landesweiter Probealarm
Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen um 11:00 Uhr in ganz NRW die Sirenen.
Am 9. März 2023 heulen die Sirenen
Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr im Stadtgebiet Attendorn und in ganz NRW die Sirenen. Anlass ist der landesweite Warntag. Grund zur Beunruhigung besteht nicht – der Warntag ist aber ein guter Anlass, sich mit dem Thema Vorsorge für den Notfall zu beschäftigen und darüber nachzudenken, wie man im Ernstfall handeln sollte.
Damit die Bevölkerung schnell und effizient auf eine Gefahrenlage aufmerksam gemacht werden kann, sind im ganzen Kreisgebiet leistungsfähige Sirenen installiert. Diese können von der Leitstelle des Kreises Olpe bei Bedarf ausgelöst werden.
„Attendorn im Notfall“
Auf unserer Sonderseite „Attendorn im Notfall“ finden Sie Anregungen und Empfehlungen für die Planung Ihrer persönlichen Notfallvorsorge ebenso wie den aktuellen Notdienst in unserer Stadt und eine Übersicht der in Attendorn tätigen Hilfsorganisationen.
Warn-Apps
NINA, NORA, CORONA – im Krisenfall oder bei Großschadensereignissen wie Großbrände oder Hochwasser können sich die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Attendorn über die passende App informieren lassen.
Sirenensignale
Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Attendorn informiert auf ihrer Internetseite über die verschiedenen Sirenensignale:
https://www.feuerwehr-attendorn.de/wordpress/ihre-sicherheit/sirenensignale/
Richtig handeln bei Sirenenalarm
- Lokalradio oder Lokalfernsehen einschalten oder Warn-App (z.B. NINA oder KatWarn) auf dem Handy checken. Diese Quellen liefern verlässliche Informationen und Anweisungen, wie man sich verhalten sollte.
- Notrufe 110 und 112 nur im absoluten Notfall wählen. Dafür sind diese Nummern vorgesehen und dafür werden sie gebraucht.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Praktika im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]
Erfolgreicher Sprachworkshop
In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]
Earth Hour am 25. März 2023
Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]