Medizinstipendium der Hansestadt Attendorn

Monatliches Stipendium in Höhe von 500 Euro möglich – Jetzt bewerben

Die Hansestadt Attendorn vergibt zum Wintersemester 2022/2023 erstmals ein Stipendium für Studierende der Humanmedizin

Die Hansestadt Attendorn vergibt zum Wintersemester 2022/2023 erstmals ein Stipendium für Studierende der Humanmedizin.

Bereits seit 2015 setzt die Hansestadt Attendorn sich mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten für die Fachkräftegewinnung im medizinischen Bereich und damit die nachhaltige Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vor Ort ein.

Mit dem Medizinstipendium ist nun ein weiterer Baustein hinzugekommen. Bis zum 15. Juli 2022 können sich bereits Studierende oder Studieninteressierte für ein monatliches Stipendium in Höhe von 500 Euro, das maximal sechs Jahre lang gezahlt wird, bewerben. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten zu einer mindestens fünfjährigen ärztlichen Tätigkeit in der Hansestadt Attendorn.

Die Voraussetzungen und Details können den Richtlinien der Hansestadt Attendorn über die Gewährung eines Stipendiums für Studierende der Humanmedizin entnommen werden, die auf der Internetseite der Hansestadt Attendorn unter www.attendorn.de/medizinstipendium zur Verfügung  stehen.

Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet der Bürgermeister auf Vorschlag eines Auswahlgremiums bis Anfang September, sodass die Auszahlung zu Beginn des Wintersemesters 2022/2023 starten kann.

Bürgermeister Christian Pospischil: „Mit dem Stipendium wollen wir junge Menschen aus der Region fördern, die Medizin studieren wollen. Das hilft nicht nur den Geförderten. Es hilft auch, die ärztliche Versorgung in Attendorn für die Zukunft zu sichern.“

Bewerbungen sind digital über www.attendorn.de/medizinstipendium oder postalisch an Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57489 Attendorn oder per E-Mail an stadtteilmanagement@attendorn.org zu richten. Für Fragen und weitere Informationen steht Ronja Wockel, Telefon: 02722 / 64-207, E-Mail: r.wockel@attendorn.org, gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Praktika im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Sprachworkshop

In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache  Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]

Weiterlesen

Earth Hour am 25. März 2023

Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz  Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]

Weiterlesen