„Mein Dorf – Gemeinsam stark!“

Förderprogramm mit kleinen, aber feinen Erweiterungen

Nachdem die Hansestadt Attendorn die Fördermöglichkeiten über das Programm „Mein Dorf – Gemeinsam stark!“ bereits Anfang 2023 ausgeweitet hatte, wurde das Programm noch einmal modifiziert.

Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Identität und die Entwicklung der Dörfer zu stärken, das Miteinander der Generationen zu fördern und die Lebens- und Aufenthaltsqualität in den Dorfkernen zu verbessern, hat die Hansestadt Attendorn das Förderprogramm „Mein Dorf – Gemeinsam stark!“ aufgelegt und setzt sich damit für die Schaffung und den Erhalt von Orten der Begegnung und des sozialen Austauschs ein.

Anfang 2023 trat eine Erweiterung des Förderprogramms in Kraft. Während der Schwerpunkt des 2019 beschlossenen Programmes noch auf der Neu-Anmietung von Räumen für Begegnung und Gemeinschaft in den Dörfern lag, konnten dann auch bestehende Einrichtungen in den Dorfgemeinschaften Mittel aus dem Fördertopf erhalten.

Ende 2023 wurde die Förderrichtlinie nochmals erweitert, sodass neben Mietern nun auch Eigentümer von Dorfgemeinschaftseinrichtungen gefördert werden. Bisher waren nur die Mietnebenkosten Bestandteil der Förderung. Nun werden auch die Nebenkosten, die den Eigentümern entstehen, mit bis zu 50 Prozent der Kosten bezuschusst.

Das Programm richtet sich an eingetragene, gemeinnützige Vereine in Attendorn. Für das Jahr 2024 stehen 40.000 Euro an Budget zur Verfügung. Der Antrag ist vor Beginn der Maßnahme schriftlich bei der Hansestadt Attendorn zu stellen. Weitere Informationen sowie die Förderrichtlinie sind auf der Website der Hansestadt Attendorn unter https://erlebe-attendorn.de/rathaus-aktuell-2/ abrufbar. Als direkte Ansprechpartnerin steht zudem Gina Holländer vom Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus telefonisch unter 02722 / 64-145 sowie per Mail über g.hollaender@attendorn.org gerne zur Verfügung.

„Ennest” ©Artwork Hövelmann: Nachdem die Hansestadt Attendorn die Fördermöglichkeiten über das Programm „Mein Dorf – Gemeinsam stark!“ bereits Anfang 2023 ausgeweitet hatte, wurde das Programm noch einmal nachgebessert.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen