Mit dem Stärkungspakt NRW die Armut bekämpfen
Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt seinen Kommunen wie der Hansestadt Attendorn bis Dezember 2023 finanzielle Unterstützung für Einrichtungen der sozialen Infrastruktur. Das kommt auch einzelnen Bürgerinnen und Bürgern zugute.
Herausforderung für soziale Einrichtungen
Angesichts der krisenbedingt steigenden Ausgaben und der erhöhten Nachfrage stehen die Einrichtungen der kommunalen sozialen Infrastruktur – wie etwa die Tafel oder die Caritas – vor besonderen Herausforderungen, die in den vergangenen Wochen und Monaten bereits zu Einschränkungen und Schließungen von Angeboten geführt haben.
Neben den einzelnen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur können auch Bürgerinnen und Bürger über kommunale Verfügungsfonds bzw. Härtefallregelungen direkt oder mittelbar unterstützt werden. Das gilt besonders der Vermeidung von Überschuldung, Energiesperren und Wohnungsverlust.
Hansestadt Attendorn gibt Landesmittel zur Unterstützung weiter
Diese Unterstützungsleistungen, die direkt vom Land überwiesen wurden, belaufen sich für die Hansestadt Attendorn auf 80.955,00 € und können durch die Kommunen entweder selbst verwendet und/oder an Dritte weitergegeben werden. Die Hansestadt hat sich dafür entschieden, die Mittel weiter zu geben.
Die Unterstützungsleistungen können – auch rückwirkend – für das gesamte Jahr 2023 beim Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren der Hansestadt Attendorn beantragt werden und müssen für Maßnahmen innerhalb des Stadtgebietes ausgegeben werden.
Infos
Auf der Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es unter www.mags.nrw/staerkungspakt-nrw weitere Infos sowie die Richtlinien für die Unterstützung.
Beispiele für Ausgaben, die abgerechnet werden könnnen, finden Sie hier.
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]