Nachtwächterführungen durch die Rauhnächte

Am 28. und 29. Dezember 2022 finden wieder die beliebten Nachtwächterführungen durch die Rauhnächte statt.

Am 28. & 29. Dezember 2022 in Attendorn

Zwei Jahre mussten sie auf die beliebten Umgänge in den Rauhnächten verzichten. Die Marktfrau Hulda, der Ritter Günter vom Werth, die Valberter Jäger, die Bläserkorps „Horrido“ Attendorn und der Nachtwächter der Hansestadt Attendorn. Zum Ende dieses Jahres, am 28. und 29. Dezember 2022, finden wieder die Nachtwächterführungen in den Rauhnächten statt. Mit dabei ist natürlich auch der Altmeister Dieter Auert. Er schlüpft wieder in die Rolle des „Karl“.

Selbst ein Preußischer Soldat vom Landwehrbataillon 35 aus der Zeit von 1835 nimmt an den Nachtwächterführungen teil und hat sicher einige Anekdoten zu berichten. Anekdoten und Geschichtliches, aber auch Vertelleken und Döneken werden beim Rundgang durch die Altstadt Attendorns erzählt. Auch wird dem Narrenbrunnen und dem Iserkopp am Bieketurm ein Besuch abgestattet. So geht es durch Attendorns kleine Gassen und Straßen in den Rauhnächten.

Treffpunkt Alter Markt

Die Rauhnächte sind die zwölf Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar. Das sind die Tage und Nächte zwischen den Jahren, wie man so sagt. Nach dem Mondkalender ist das Jahr in 12 Monate, also 354 Tage eingeteilt. Der jetzt genutzte Sonnenkalender hat 365 Tage, also 11 Tage, bzw. 12 Nächte mehr. Diese Nächte werden seit alter Zeit auch die „heiligen Nächte“ genannt.

Treffpunkt und Startzeit zu den zwei Rundgängen ist jeweils der Alter Markt um 19.00 Uhr. Die Führung ist kostenlos. Kinder dürfen natürlich mit Laternen dem Nachtwächter zur Seite stehen.

Teilnehmer

  • Valberter Jäger (Leitung Rasmus Berghaus)
  • Ritter Günter vom Werth (Günter Sagafe)
  • Marktfrau Hulda (Andrea Stießberg)
  • Bläserkorps „Horrido“ Attendorn (Leitung Alexander Vogt)
  • “De Karl” (Dieter Auert)
  • Preußischer Soldat (Rafael Dattoli)
  • Attendorner Nachtwächter (Peter “Pittjes” Höffer)

Die Besetzungen können an beiden Tagen auch variieren.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen