Nachwuchs bei der Stadtverwaltung

Bei der Hansestadt Attendorn haben in diesen Tagen drei junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Zudem sorgt eine neue duale Studentin ebenfalls für Verstärkung im Team der Stadtverwaltung. 

Bild vergrößern: Acht Menschen und ein Maskottchen.

Junge Nachwuchskräfte verstärken die Hansestadt Attendorn

Die neue „Azubi-Generation“ tritt eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n bei der Hansestadt Attendorn an. Mit Philipp Skuba (21) aus Olpe, Sebastian Dresp (20) aus Meinerzhagen und der Attendornerin Lilly Van Durme (21) haben sich gleich drei neue Nachwuchskräfte für den gleichen Ausbildungsgang entschieden. Während ihrer dreijährigen Berufsausbildung durchlaufen die „Neuankömmlinge“ die verschiedenen Abteilungen und Ämter des Rathauses, um die facettenreichen Aufgabengebiete innerhalb der Stadtverwaltung kennenzulernen und gleichzeitig hilfreiches Fachwissen zu erwerben. Mit dem abgeschlossenen Ausbildungsgang Verwaltungsfachangestellte/r kann anschließend der mittlere Dienst eingeschlagen werden.

Philipp Skuba hat sich für eine Ausbildung bei der Hansestadt Attendorn entschieden, um im Austausch mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Stellvertretend für alle neuen Auszubildenden sagt er: „Der Kontakt und Umgang mit Menschen macht mir Spaß, und ich denke, dass mir die Tätigkeit liegt.“

Duales Studium

Ergänzt wird das Team der Stadtverwaltung jetzt auch durch die duale Studentin Salome Jung (25) aus Kirchhundem. Sie absolviert den dualen Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“. Nach sechs Semestern schließt das Studium mit dem Bachelor of Laws ab und qualifiziert anschließend für den gehobenen Dienst.

Ausbildungsende für zwei Azubis

Darüber hinaus haben zwei junge Nachwuchskräfte in diesem Jahr ihre Ausbildungsgänge bei der Hansestadt Attendorn erfolgreich beendet. Während Smilla Selbach jetzt im Amt für Zentrale Dienste/Sachgebiet Personal eingesetzt wird, ist Madeleine Willmes im Amt für Bildung, Sport, Kultur und Veranstaltungsmanagement tätig.

“Wir brauchen qualifizierte Nachwuchskräfte!”

Bürgermeister Christian Pospischil und der Sachgebietsleiter Personal Jannik Lenninger gratulierten den ehemaligen Auszubildenden und begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen: „Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt dazu bei, dass der kommunale Betrieb gut funktioniert und dass die Bürgerinnen und Bürger zufrieden sind. Daher brauchen wir qualifizierte Nachwuchskräfte, um weiterhin unseren vielfältigen Aufgaben gut nachkommen zu können. Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr wieder junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst entschieden haben.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen