Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee hat hohe Tourismus-Akzeptanz bei den Einheimischen

Die zwischen den Sommer- und Herbstferien durchgeführte und jüngst veröffentlichte Tourismus-Akzeptanz-Studie des Sauerland-Tourismus e.V. zeigt überdurch-schnittlich positive Bewertungen und eine hohe Tourismusakzeptanz bei den Einheimischen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee mit den Mitglieds-kommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden.

Insgesamt haben sich sauerlandweit rund 2.000 Einheimische an der Studie beteiligt, davon 237 aus dem Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Die Studie behandelt Fragen zum touristischen Angebot und zur Infrastruktur sowie deren Wahrnehmung und Nutzung. Somit liefert sie wertvolle Einblicke in die Einstellung der einheimischen Bevölkerung zum Tourismus in der Region.

Die Studie macht deutlich, dass im gesamten Sauerland eine positive Tourismus-Akzeptanz herrscht. Die Auswertung für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee zeigt in allen abgefragten Bereichen eine überdurchschnittlich gute Bewertung zwischen 70 und 80 %, insbesondere hinsichtlich des Angebots und der Infrastruktur zu den touristischen Themen Wandern, Radfahren, Wasser, Freizeit und Sehens-würdigkeiten. Negativ wahrgenommen werden in geringem Maße saisonal erhöhtes Verkehrsaufkommen, Motorradfahrer und die Belastung der Natur.

Anne Reucker, Leiterin des Tourismusverbandes Biggesee-Listersee, freut sich sehr über die guten Ergebnisse: „Die deutliche Mehrheit unserer Einheimischen steht dem Tourismus im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee sehr positiv gegenüber. Die in der Studie besonders gut bewerteten Themen decken sich mit den Erlebnissen, die wir für die Destination vermarkten. Die gewonnenen Anregungen werden wir in unserer strategischen Ausrichtung und der zukünftigen touristischen Entwicklung berücksichtigen, um unser Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Touristen und Einheimischen abzustimmen.“

Kurzinfo:
Zum Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee gehören die fünf Kommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden. Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee liegt eingebettet in einer einzigartigen Landschaftskulisse im südlichen Sauerland und zieht mit seinen abwechslungsreichen Erlebnissen jährlich zahlreiche Touristen an. Zu den vielfältigen Aufgaben zählen u.a. das Destinationsmarketing für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee, die touristische Weiterentwicklung und Förderung des Tourismus sowie die Netzwerkarbeit mit touristischen Partnern in der Region.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen